Spital Thun: Chefarzt-Wahl wird zum Politikum

Die umstrittene Besetzung der Chefarztstelle am Spital Thun zieht weitere Kreise. Jetzt muss sich der Berner Regierungsrat damit beschäftigen.

, 18. November 2015 um 08:10
image
  • politik
  • spital simmental-thun-saanenland
  • kanton bern
  • ärzte
Die Anstellung von Georg Linke als Leiter der chirurgischen Klinik des Spitals Thun ruft jetzt sogar die Politik auf den Plan. Grossrat Samuel Krähenbühl will vom Berner Regierungsrat wissen, welche Massnahmen die Kantonsregierung ergreift, damit in Zukunft «wieder gewährleistet ist, dass Kaderstellen an den öffentlichen Spitälern ausgeschrieben werden». Dies berichtet die «Berner Zeitung».
In der offiziellen Anfrage will der SVP-Parlamentarier zudem wissen, ob in der letzten Zeit weitere Kaderarztstellen unter der Hand vergeben worden seien, abgesehen vom jüngst bekannt gewordenen Fall am Spital Thun. 
Der SVP-Politiker erwähnt laut dem Bericht gleich selber eine weitere ihm bekannte Kaderarztanstellung, die – in einem anderen Berner Spital – ohne vorhergehende öffentliche Ausschreibung erfolgt sei.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image
Gastbeitrag von Andri Silberschmidt

Es braucht mehr Wettbewerb bei den Laboranalysen

Ärztetarife werden ausgehandelt – aber bei den medizinischen Labors legt der Staat die Preise fest. Warum? Und vor allem: Wie lange noch?

image

Spitalplanung: Zusätzlicher Druck auf die Kantone

Die Kantone sollen nicht nur die Spitallisten koordinieren – sie sollen auch die Leistungsaufträge aufeinander abstimmen und gemeinsam erteilen.

image

«Vorstossinflation» zur Sicherung der Grundversorgung

Noch ehe die in Auftrag gegebenen Berichte vorliegen, verlangt das Parlament neue Bundesgesetze.

image

Freiburg: Radiologie-Techniker beklagen unfaires Vorgehen

Die Radiologiefachleute des Freiburger Spitals fechten ihre Lohneinstufung weiter an. Die Bewertungskommission sei ungerecht zusammengesetzt.

image

Parlament will Kinderpsychiatrie besser finanzieren

Mit grossem Mehr unterstützt das Parlament eine Motion, die so nicht umsetzbar ist.

image

Nationaler Krebsplan kommt erst in einem Jahr

Noch immer hat die Schweiz kein flächendeckendes Screening-Programm für die häufigsten Krebsarten.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.