Spital Oberengadin und Klinik Gut kooperieren

Die beiden Spitäler behandeln und betreuen ab der Wintersaison 2015/16 alle orthopädischen Patienten gemeinsam.

, 1. September 2015 um 07:47
image
Ärzte der auf Orthopädie spezialisierten Klinik Gut werden künftig Sprechstunden und auch Operationen im Spital Oberengadin durchführen. In einem ersten Schritt wird der in der Klinik Gut tätige Allgemeinchirurg Jürg Pfister seine Eingriffe nur noch im Spital Oberengadin in Samedan durchführen. Dies in Ergänzung der Tätigkeiten des viszeralchirurgischen Teams um Chefarzt Duri Gianom. 
Die beiden Partner beabsichtigen, auch ausserhalb der Orthopädie zusammenzuarbeiten. «Mit dieser Kooperation werden alle anderen ärztlichen Leistungen in der Klinik Gut und im Spital Oberengadin gestärkt», heisst es in einer Mitteilung. Auch die Notfallstation inklusive Traumatologie werde von der Zusammenarbeit profitieren. 
Das Spital Oberengadin beendet damit die bisherige Kooperation mit dem Universitätsspital Basel. 
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Andrea Rytz verlässt die Schulthess-Klinik

Die Direktorin sucht neue berufliche Herausforderungen – wo, ist noch offen. Die Nachfolgesuche läuft bereits.

image

Co-Creation im Gesundheitswesen

Zippsafe revolutioniert mit seinen Produkten das Gesundheitswesen. Ein platzsparendes Spindsystem optimiert Personalumkleiden, während ZippBag und ZippScan den Umgang mit Patienteneigentum verbessern. Erfahren Sie, wie die Produkte durch enge Zusammenarbeit mit Schweizer Spitälern entwickelt wurden.

image

Universitätsspital Basel: Kathrin Bourdeu wird COO

Die Fachärztin für Anästhesie und Operationsbetrieb-Managerin wird im Mai Rakesh Padiyath ablösen.

image

Effiziente Desinfektion: Plastikfrei & nachhaltig

Die Bacillol® 30 Sensitive Green Tissues bieten nachhaltige und effektive Desinfektion. Sie bestehen aus 100% plastikfreien Cellulosetücher und reduzieren CO₂-Emissionen um 25% pro Packung. Mit hoher Reissfestigkeit, grosser Reichweite und Hautverträglichkeit sind sie optimal für Hygiene und Umwelt.

image

Stadtspital Zürich und Balgrist rücken zusammen

Ein Schwerpunkt der Kooperation: Die Universitätsklinik Balgrist führt künftig ambulante Handchirurgie-Eingriffe im Stadtspital Zürich Europaallee durch.

image

Nachhaltig: Bacillol® 30 Sensitive Green Tissues

HARTMANN erweitert sein Portfolio um die nachhaltigen Bacillol® 30 Sensitive Green Tissues. Die Tücher werden aus nachwachsenden Rohstoffen gefertigt und vereinen hohe Wirksamkeit, Materialverträglichkeit und Hautfreundlichkeit. Dabei werden Plastikabfall sowie CO₂-Emissionen reduziert.

Vom gleichen Autor

image

Pflege: Zu wenig Zeit für Patienten, zu viele Überstunden

Eine Umfrage des Pflegeberufsverbands SBK legt Schwachpunkte im Pflegealltag offen, die auch Risiken für die Patientensicherheit bergen.

image

Spital Frutigen: Personeller Aderlass in der Gynäkologie

Gleich zwei leitende Gynäkologen verlassen nach kurzer Zeit das Spital.

image

Spitalfinanzierung erhält gute Noten

Der Bundesrat zieht eine positive Bilanz der neuen Spitalfinanzierung. «Ein paar Schwachstellen» hat er dennoch ausgemacht.