Spital Moutier soll auf den Markt kommen

Der Verwaltungsrat bereitet eine Ausschreibung zum Verkauf vor. Schon sei eine grosse Bank involviert.

, 7. September 2017 um 07:37
image
  • spital
  • kanton bern
  • jura
Noch ist unklar, wie konkret die Stossrichtung ist. Wie das welsche Radio RTS erfuhr, hat der Verwaltungsrat aber bereits ein Projektpapier erarbeitet: Danach wird das Hôpital du Jura bernois öffentlich ausgeschrieben und dem Meistbietenden verkauft; bereits sei eine wichtige Bank in die Operation involviert.
Auf der anderen Seite könnte dies auch nur ein Aspekt eines Planspiels sein – während der Verwaltungsrat alle möglichen Szenarien für die Zukunft des Spitals in Moutier auslotet. So stellte es Verwaltungsratspräsident Anthony Picard dar. Im Hintergrund steht bekanntlich, dass Moutier nach einer Volksabstimmung im Juni vom Kanton Bern zum Kanton Jura wechseln wird; und dass Bern andererseits die Besitzerin des Spital-AG ist.

Die Preisfrage

Der Berner Gesundheitsdirektor Pierre-Alain Schnegg – in dieser Funktion also der oberste Chef des Spitals – äusserte sich nicht zu den Informationen: Auf RTS sagte er lediglich, dass sich Bern sicherlich nicht widersetzen werde, falls der Kanton Jura das Spital übernehmen wolle.
«Ich verstehe nicht, weshalb der Verwaltungsrat mandatiert wurde, das Spital zu verkaufen, während er doch hätte mandatiert werden sollen, mit dem Kanton Jura Kontakt aufzunehmen», kommentierte Pierre Sauvain, SP-Grossrat und Stadtrat von Moutier.
Eine Erklärung drängt sich schon auf: Es könnte darum gehen, den Nachbarkanton ein bisschen unter Druck zu setzen – und wirklich den besten Preis für das Spital herauszuschlagen. Erwähnt sei, dass Swiss Medical Network bereits in Moutier engagiert ist: Gemeinsam mit dem Hôpital du Jura bernoit betreibt die Privatklinik-Kette ein Radiologie-Institut.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Spitäler FMI suchen neue CEO

Daniela Wiest verlässt die Berner Oberländer Gesundheitsgruppe nach gut drei Jahren.

image

Nachhaltig: Bacillol® 30 Sensitive Green Tissues

HARTMANN erweitert sein Portfolio um die nachhaltigen Bacillol® 30 Sensitive Green Tissues. Die Tücher werden aus nachwachsenden Rohstoffen gefertigt und vereinen hohe Wirksamkeit, Materialverträglichkeit und Hautfreundlichkeit. Dabei werden Plastikabfall sowie CO₂-Emissionen reduziert.

image

Neuer Leistungsauftrag für die Oberwaid

Die Klinik Oberwaid ist neu auch mit muskuloskelettaler Rehabilitation auf der Spitalliste der Kantone St. Gallen, Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden. So kann die Oberwaid auch in diesem Fachgebiet grundversicherte Patienten behandeln und leistet einen wichtigen Beitrag in der Region.

image

Zurück in die Vergangenheit: Spitäler wollen Geld vom Kanton

An sich sollten die Kantone ihre Spitäler nicht mehr finanzieren. Doch immer häufiger zahlen die Regierungen trotzdem – und verzerren möglicherweise den Wettbewerb.

image

Luzerner Kantonsspital braucht wohl bald Geld

Die Höhenklinik des Spitals machte 180'000 Franken Verlust - pro Monat. Die Kantonsregierung rechnet damit, dass das Kantonsspital Hilfe braucht.

image

Spital Samedan gehört bald zum Kantonsspital Graubünden

Dadurch werden wohl einzelne Stellen neu ausgerichtet oder aufgehoben. Andererseits dürften in den medizinischen Bereichen rund 20 zusätzliche Stellen entstehen.

Vom gleichen Autor

image

Überarztung: Wer rückfordern will, braucht Beweise

Das Bundesgericht greift in die WZW-Ermittlungsverfahren ein: Ein Grundsatzurteil dürfte die gängigen Prozesse umkrempeln.

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.