Spital Menziken: Angestellte Ärzte in der Chirurgie

Das Regionalspital im Aargau wendet sich vom reinen Belegarzt-System ab. Und es will einen Computertomographen anschaffen.

, 4. Januar 2018 um 05:00
image
  • spital
  • spital menziken
  • kanton aargau
Das Spital Menziken will seine Position in der Chirurgie verstärken. Ab dem neuen Jahr hat der Chirurgie-Chefarzt des Spitals Zofingen, Jürg Gurzeler, auch das Amt eines Chefarztes der Operativen Medizin in Menziken inne.
Das Regionalspital im Oberwynental will danach – statt ausschliesslich mit Belegärzten – bald schon mit zwei angestellten chirurgischen Fachärzten arbeiten. Dies meldet die «Aargauer Zeitung». Mit dem Systemwechsel wolle man «die Fäden in der Hand halten», erklärte Spitaldirektor Daniel Schibler zur AZ.

CT mit Partnern

So sei die Aus- und Weiterbildung von Assistenzärzten in der Chirurgie bislang nur begrenzt möglich gewesen. Mit den angestellten Chirurgen solle nun das Asana Spital Menziken fit gemacht werden «für die nachhaltige Existenzsicherung als Gesundheitsversorger in der Region» – und insbesondere soll auch die Attraktivität des Spitals als Arbeitsstätte für Ärzte steigen.
Weiter will sich das Spital Menziken einen eigenen Computertomographen anschaffen; allerdings muss noch der Asana-Verwaltungsrat darüber befinden. Betreiben will das Spital den Computertomographen nicht alleine. Auch hier ist eine Kooperation vorgesehen: Die Bilder sollen durch einen externen Partner radiologisch ausgewertet werden.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Effiziente Desinfektion: Plastikfrei & nachhaltig

Die Bacillol® 30 Sensitive Green Tissues bieten nachhaltige und effektive Desinfektion. Sie bestehen aus 100% plastikfreien Cellulosetücher und reduzieren CO₂-Emissionen um 25% pro Packung. Mit hoher Reissfestigkeit, grosser Reichweite und Hautverträglichkeit sind sie optimal für Hygiene und Umwelt.

image

Nachhaltig: Bacillol® 30 Sensitive Green Tissues

HARTMANN erweitert sein Portfolio um die nachhaltigen Bacillol® 30 Sensitive Green Tissues. Die Tücher werden aus nachwachsenden Rohstoffen gefertigt und vereinen hohe Wirksamkeit, Materialverträglichkeit und Hautfreundlichkeit. Dabei werden Plastikabfall sowie CO₂-Emissionen reduziert.

image

Spital Menziken-CEO wechselt zu Concara

Daniel Schibler verlässt das Asana Spital Menziken nach fast 12 Jahren und übernimmt die Führung der Concara Holding in Bern.

image

Neuer Leistungsauftrag für die Oberwaid

Die Klinik Oberwaid ist neu auch mit muskuloskelettaler Rehabilitation auf der Spitalliste der Kantone St. Gallen, Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden. So kann die Oberwaid auch in diesem Fachgebiet grundversicherte Patienten behandeln und leistet einen wichtigen Beitrag in der Region.

image

Zurück in die Vergangenheit: Spitäler wollen Geld vom Kanton

An sich sollten die Kantone ihre Spitäler nicht mehr finanzieren. Doch immer häufiger zahlen die Regierungen trotzdem – und verzerren möglicherweise den Wettbewerb.

image

Luzerner Kantonsspital braucht wohl bald Geld

Die Höhenklinik des Spitals machte 180'000 Franken Verlust - pro Monat. Die Kantonsregierung rechnet damit, dass das Kantonsspital Hilfe braucht.

Vom gleichen Autor

image

Überarztung: Wer rückfordern will, braucht Beweise

Das Bundesgericht greift in die WZW-Ermittlungsverfahren ein: Ein Grundsatzurteil dürfte die gängigen Prozesse umkrempeln.

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.