Spital Limmattal: Neue Pausenregel statt Umkleidezeit

Gilt Umkleidezeit als Arbeitszeit? Diese Frage beschäftigt viele Spitäler. Das Spital Limmattal kommt seinen Mitarbeitenden nun entgegen.

, 25. Juli 2019 um 09:17
image
  • spital
  • umkleidezeit
  • spital limmattal
Die Diskussion um das Thema Umkleidezeit als Arbeitszeit treibt die Gesundheitsbranche in der Schweiz derzeit um. Gewerkschaften fordern, die Umkleidezeit zu vergüten. Einige Spitäler haben bereits reagiert, so hat sich etwa das Unispital Zürich für die Integration des Umkleidens in die Arbeitszeit entschieden.
Viele Spitäler stellen sich aber gegen die finanzielle Abgeltung der Umkleidezeit. Auch das Spital Limmattal. Nun kommt das «Limmi» den Mitarbeitenden entgegen, wie die «Limmattaler Zeitung» berichtete. Das Spital führt vor dem Hintergrund der Umkleide-Frage eine neue Pausenregelung ein.

Spital schreibt 15 Minuten Arbeitszeit gut

Neu werde eine der beiden bislang nicht garantierten Pausen von 15 Minuten pro Schicht garantiert. Dies gilt für alle Mitarbeitenden, die Uniform tragen und die Zentralgarderobe aufsuchen müssen, wie das Spital auf Anfrage bestätigt. 
Falls diese Pause aus betrieblichen Gründen nicht bezogen werden könne, schreibt das Spital 15 Minuten als Arbeitszeit gut, hält das Zürcher Spital aus Schlieren weiter fest.

Zwei Millionen Franken Mehrkosten

Diese Lösung verursache dem Spital bei gleichzeitiger Verbesserung der Anstellungsbedingungen wesentlich weniger zusätzliche Kosten – und führe vor allem nicht zu einer kompletten Neuorganisation der Dienstpläne.
Eine Anrechnung von 15 Minuten Umkleidezeit pro Arbeitstag würde dem «Limmi» jährlich rund zwei Millionen Franken zusätzliche Lohnkosten verursachen. Dies entsprechen rund 20 Vollzeitstellen. Und eine Erhöhung der Lohnsumme in dieser Grössenordnung sei ohne gleich hohe Einsparungen in anderen Bereichen nicht realisierbar.

Rechtssicherheit schaffen

Die neue Regelung am Spital Limmattal werde nur bei jenen Mitarbeitenden zu Mehrkosten führen, die die Pause aus betrieblichen Gründen nicht beziehen könnten und denen die entsprechende Zeit darum gutgeschrieben werde.
Mit der neuen Regelung wolle man die Diskussion zum Thema Umkleidezeit als Arbeitszeit beenden – und Rechtssicherheit schaffen, heisst es weiter. Einzelne Spitalmitarbeitende fordern, dass ihnen die Umkleidezeit nachträglich bezahlt wird. Ein entsprechender Rechtsstreit ist deshalb bei der Bezirksratskanzlei hängig.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Hirnschlag erst spät behandelt – Spital nicht schuldig

Ein Genfer Spital hat bei einer Notfall-Patientin erst nach 12 Stunden einen Hirnschlag diagnostiziert. Trotzdem ist es keinen Schadenersatz schuldig.

image

Klinik Pyramide am See zügelt in die Privatklinik Bethanien

Die beiden Zürcher Kliniken von Swiss Medical Network spannen ab Oktober zusammen.

image

«Mit einem so hohen Verlust haben wir nicht gerechnet»

Das sagt Bernhard Pulver, Verwaltungsratspräsident der Insel Gruppe, zum 69-Millionen-Defizit im ersten Halbjahr.

image

Spital STS: Neuer CEO kommt vom Inselspital

David Roten tritt seine neue Funktion im Januar 2025 an.

image

Spital Affoltern: Arzt weg, Zentrum geschlossen

Das Schmerzzentrum des Spitals Affoltern muss schliessen - weil ihm der einzige Belegarzt, Michael Heesen, abhanden gekommen ist.

image

Das Spital Thusis soll leben – der Kanton soll zahlen

Die Trägergemeinden und die Leitung der Stiftung Gesundheit Mittelbünden wollen das bestehende Versorgungsangebot retten.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.