Spital Grabs baut Pneumologie aus

Das zur Spitalregion Rheintal Werdenberg Sarganserland (SR RWS) gehörende Spital kooperiert dazu mit dem Kantonsspital St. Gallen.

, 12. September 2017 um 10:07
image
  • spital grabs
  • kantonsspital st. gallen
  • spital
  • pneumologie
image
Lungenfunktionsprüfung: Luftströme der Atemwege und Volumen der Lunge im Brustkorb werden gemessen (Bild: SR RWS)
Seit kurzem bietet die Spitalregion Rheintal Werdenberg Sarganserland (SR RWS) jeden Mittwoch eine Sprechstunde für Lungenerkrankungen im Spital Grabs an. 
Sie erfolgt in Kooperation mit der Klinik für Pneumologie des Kantonsspitals St. Gallen (KSSG) und wird von KSSG-Oberarzt Frank Rassouli durchgeführt.
Das Spital Grabs hat dazu eine Lungenfunktionsprüfung in Betrieb genommen. 
Ab Oktober 2017 werden am Spital Grabs auch Bronchoskopien durchgeführt, schreibt das Spital in einer Mitteilung. 
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Kantonsspital Baden: Petition für Teuerungsausgleich

Gute ein Drittel des Personals unterschrieb die Forderung nach Nachbesserungen in der Lohnrunde.

image

Insel Gruppe: Christian Leumann bleibt bis Ende 2025

Die Suche nach einem neuen CEO stockt. Interims-Direktor Leumann will dazu beitragen, dass kein Zeitdruck entsteht.

image

Nachhaltiger Neubau in Arlesheim: Fast alles aus Holz

Der Neubau der Klinik Arlesheim setzt auf nachhaltigen Holzbau. Mit modernster Architektur und ökologischen Materialien entsteht ein einzigartiges Gebäude, das Gesundheit und Umwelt vereint. Ein Projekt, das für die Zukunft der medizinischen Versorgung steht.

image

Spital Wallis: 30 zusätzliche Stellen für die Pflege

Der Kanton bewilligt 6,6 Millionen Franken, mit denen nächstes Jahr die Arbeitsbedingungen im Spital Wallis verbessert werden können.

image

Zürich: Kein Teuerungsausgleich in den kantonalen Spitälern

Seit 2023 wuchsen die Lohnsummen bei KSW, PUK, IPW und USZ deutlich schwächer als in der übrigen Kantonsverwaltung.

image

Hoch Health Ostschweiz: Die Geschäftsleitung steht

Neben Simon Wildermuth im Amt des CEO übernehmen weitere Geschäftsleitungsmitglieder Interims-Funktionen.

Vom gleichen Autor

image

Pflege: Zu wenig Zeit für Patienten, zu viele Überstunden

Eine Umfrage des Pflegeberufsverbands SBK legt Schwachpunkte im Pflegealltag offen, die auch Risiken für die Patientensicherheit bergen.

image

Spital Frutigen: Personeller Aderlass in der Gynäkologie

Gleich zwei leitende Gynäkologen verlassen nach kurzer Zeit das Spital.

image

Spitalfinanzierung erhält gute Noten

Der Bundesrat zieht eine positive Bilanz der neuen Spitalfinanzierung. «Ein paar Schwachstellen» hat er dennoch ausgemacht.