So sieht das renovierte Spital Oberengadin nun aus

Das Spital Oberengadin hat eine weitere Etappe des grossen Umbaus abgeschlossen: Neu ist der Eingangsbereich und die Cafeteria sowie das Parkdeck.

, 23. Dezember 2021 um 05:00
image
  • spital
  • spital oberengadin
Das Spital Oberengadin eröffnet seinen umgebauten Eingangsbereich und die neue Cafeteria im Erdgeschoss. Auch das Untergeschoss des neuen Parkdecks ist nun offen. Der obere Bereich des Parkdecks ist hingegen wohl noch bis im Frühsommer 2022 für das Corona Testzentrum Südbünden reserviert. 

Die nächsten Schritte

Vorgesehen ist, dass die neue Notfallstation sowie die Radiologie im April ins Erdgeschoss umziehen. Die Umbauarbeiten sind Teil der schrittweisen Erneuerung des Spitals. Das im Jahr 1979 in Betrieb genommene Spital ist in die Jahre gekommen und soll bis 2024 umfassend renoviert werden.
Bereits im Februar hat das Spital Oberengadin seine neue Privatabteilung eröffnet. In Samedan ist der Anteil an halb- und privatversicherten Patienten mit rund 30 Prozent überdurchschnittlich hoch.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Co-Creation im Gesundheitswesen

Zippsafe revolutioniert mit seinen Produkten das Gesundheitswesen. Ein platzsparendes Spindsystem optimiert Personalumkleiden, während ZippBag und ZippScan den Umgang mit Patienteneigentum verbessern. Erfahren Sie, wie die Produkte durch enge Zusammenarbeit mit Schweizer Spitälern entwickelt wurden.

image

Effiziente Desinfektion: Plastikfrei & nachhaltig

Die Bacillol® 30 Sensitive Green Tissues bieten nachhaltige und effektive Desinfektion. Sie bestehen aus 100% plastikfreien Cellulosetücher und reduzieren CO₂-Emissionen um 25% pro Packung. Mit hoher Reissfestigkeit, grosser Reichweite und Hautverträglichkeit sind sie optimal für Hygiene und Umwelt.

image

Nachhaltig: Bacillol® 30 Sensitive Green Tissues

HARTMANN erweitert sein Portfolio um die nachhaltigen Bacillol® 30 Sensitive Green Tissues. Die Tücher werden aus nachwachsenden Rohstoffen gefertigt und vereinen hohe Wirksamkeit, Materialverträglichkeit und Hautfreundlichkeit. Dabei werden Plastikabfall sowie CO₂-Emissionen reduziert.

image

Spital Oberengadin: Erneut Verstösse gegen das Arbeitsgesetz?

Seit Jahren steht das Spital Oberengadin wegen Verstössen gegen das Arbeitsgesetz in der Kritik. Trotz eingeleiteter Massnahmen kamen erneut Missstände ans Licht.

image

Neuer Leistungsauftrag für die Oberwaid

Die Klinik Oberwaid ist neu auch mit muskuloskelettaler Rehabilitation auf der Spitalliste der Kantone St. Gallen, Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden. So kann die Oberwaid auch in diesem Fachgebiet grundversicherte Patienten behandeln und leistet einen wichtigen Beitrag in der Region.

image

Zurück in die Vergangenheit: Spitäler wollen Geld vom Kanton

An sich sollten die Kantone ihre Spitäler nicht mehr finanzieren. Doch immer häufiger zahlen die Regierungen trotzdem – und verzerren möglicherweise den Wettbewerb.

Vom gleichen Autor

image

Im Schaufenster stehen vor allem unwirksame Medikamente

Bieler Ärzte schlagen eine neue Etikette für rezeptfreie Arzneimittel vor. Sie soll zeigen, wie verlässlich die Wirksamkeit nachgewiesen worden ist.

image

«Hausarzt ist kein Beruf, den man subventionieren muss»

Ein Arzt macht vor, wie eine Berggemeinde zu medizinischer Versorgung kommt. Und er kritisiert Kollegen, die einfach ihre Praxis schliessen.

image

Medikamente: Diese fünf Irrtümer müssen alle kennen

Epinephrin statt Ephedrin? Solche Verwechslungen können tödliche Folgen haben. Gut zu wissen, wo die grössten Gefahren lauern.