Die preisgekrönten Autorinnen waren:
- Natascha Schütz Hämmerli, Michaela Gruber, Therese Kohler und Lilian Stoffel von der Abteilung Neonatologie der Kinderklinik des Inselspitals Bern;
- Annemarie Berg Mäder vom Fachbereich Gesundheit der BFH, sowie
- Kathrin Hirter und Eva Cignacco Müller von der Abteilung Klinische Forschung der Direktion Pflege, medizinisch-technische und medizinisch-therapeutische Bereiche des Inselspitals und der Spital Netz Bern AG.
Ihr Poster thematisierte neue Wege bei der Entlassung bei Frühgeborenen. Konkret war es eine Umsetzung des Forschungsprojekts «Transition to Home: A New Model of Care for Families after Preterm Birth».
Der Kongress findet alle zwei Jahre statt und wird von rund 700 Teilnehmenden besucht. Ort der Zusammenkunft war diesmal Vilnius.