Post: Datenleck bei ANQ-Spitalumfrage

Die Resultate einer Befragung zur Spitalzufriedenheit waren bereits vor der offiziellen Publikation abrufbar. Die Umfrage der Post erfolgte im Auftrag des Nationalen Vereins für Qualitätsentwicklung in Spitälern und Kliniken (ANQ).

, 6. April 2018 um 08:44
image
  • anq
  • spital
Die Ergebnisse einer Umfrage zur Patientenzufrieden bei knapp 200 Spitälern waren auf einer geschützten Plattform für alle teilnehmenden Spitäler kurzzeitig bereits vor der Publikation abrufbar, wie die Post am Freitag mitteilt. Die Umfrage der Post erfolgte im Auftrag des Nationalen Vereins für Qualitätsentwicklung in Spitälern und Kliniken (ANQ). 
Statt vorerst nur wie vorgesehen auf die eigenen Resultate hatten die Spitäler im Zeitraum vom 26. März bis 27. März 2018 Einsicht auf die anonymisierten Kundenrückmeldungen der anderen. Dabei erfolgten Zugriffe von fünf Spitälern, wobei keine Daten heruntergeladen wurden. 

Fehler bei der Vergabe der Zugriffsberechtigungen 

Beim Fehler handelt es sich um eine Fehlmanipulation und nicht um einen Systemfehler, wie die Post schreibt. «Die Umfrage und ihre Resultate haben nichts mit elektronischen Patientendossiers zu tun.» 
Sensible Personen- oder Patientendaten waren davon zu keiner Zeit betroffen, heisst es weiter. Die Post habe das Problem umgehend behoben und alle nötigen Massnahmen ergriffen, um einen solchen Fehler künftig zu verhindern.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

100 Millionen Franken? Danke, nicht nötig.

Der Kanton Graubünden plante einen Rettungsschirm für notleidende Spitäler und Gesundheits-Institutionen. Die Idee kam schlecht an.

image

LUKS Gruppe baut Verwaltungsrat um

Elsi Meier, Giatgen A. Spinas und Pauline de Vos verlassen das Gremium. Die Nachfolge-Suche hat bereits begonnen.

image

Spital Wallis: Neuer Chefarzt für Rehabilitation

Das Spitalzentrum des französischsprachigen Wallis ernennt einen neuen Chefarzt der Abteilung für muskuloskelettale Rehabilitation: Giulio Bertero.

image

Kispi Zürich: «Finanzlage weiterhin kritisch»

Die Kantonsregierung unterstützt das Kinderspital Zürich mit weiteren 25 Millionen Franken und verstärkt die Aufsicht durch eine Vertretung im Stiftungsrat.

image

Spitalzentrum Biel: Mehr Lohn und zwei Frei-Tage

Das SZB zeigt sich spendabel: Es erhöhe die Löhne mehr als alle anderen Spitäler und Kliniken im Kanton Bern, rühmt es sich.

image

Herzpatienten frieren - Insel bietet Decken und Tee

Die Zugluft im neuen Hauptgebäude des Inselspitals ist so kalt, dass die Patienten Decken brauchen.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.