Pflegeheime führen Qualitätskontrollen ein
Ab 2018 sollen in allen Pflegeheimen der Schweiz identische medizinische Qualitätsindikatoren erhoben werden. Damit werden gesetzliche Vorgaben erfüllt, die seit 1996 in Kraft sind, aber bisher nicht befolgt wurden.
, 5. Mai 2017 um 19:24Heimbewohner haben andere Bedürfnisse als Spitalpatienten
Mundmasken? Nein danke
Qualitätsdiskussion tritt in heisse Phase
Die 6 Qualitätskriterien
Artikel teilen
Loading
Comment
Der häufigste «Käfer» in Heimen: Harnweg-Infekt
Blasenkatether sind die Ursache für die häufigste Infektion in Schweizer Alters- und Pflegeheimen. Der Bund will vorbeugen.
Neues Konzept: Wohnzimmer-Betreuung statt Spitalpflege
Die alternden Babyboomer müssten unbedingt zu Hause leben können, findet der Gesundheitsökonom Heinz Locher. Er fordert mehr Betreuung statt Pflege.
Das Wallis sucht seine Kantonspflegefachperson
Die Funktion der Kantons-'Nurse' gibt es inzwischen viermal in der Schweiz, in Genf wird darüber debattiert. Und das Wallis befindet sich in der Rekrutierungsphase.
Pflege modern gedacht: ICN präsentiert neue Berufsbeschreibung
Der Internationale Pflegeverband ICN hat erstmals seit Jahrzehnten seine Definition von Pflege und Pflegefachleuten überarbeitet. Sie betont Selbstständigkeit, Verantwortung und Vielfalt des Berufs.
Stephan Bachmann wird Präsident von Curaviva Basel-Stadt
Der ehemalige Direktor von Rehab Basel löst im kommenden Jahr Veronica Schaller ab.
Ein Jahr «Bülacher Modell»: Positive Auswirkungen auf Personal und Kosten
69 Prozent weniger Fluktuation, 1,2 Millionen Franken gespart, 90 Prozent zufriedenere Mitarbeitende: Das Spital Bülach zog eine Bilanz.
Vom gleichen Autor
«Hospital at Home ist Medizin im Team»
Die Spitex will beim Konzept Hospital@Home von Beginn weg eine zentrale Rolle spielen. Das ist aber nicht überall der Fall.
Palliative Care: «Wir brauchen nicht mehr Betten in Spitälern, aber in Hospizen»
Renate Gurtner Vontobel, die ehemalige Geschäftsführerin von Palliative.ch, blickt auf ihre fünfeinhalbjährige Amtszeit zurück.
«Kritiker der Komplementärmedizin haben eine zu einseitige Sicht»
SP-Ständerätin Franziska Roth kritisiert im Interview die Haltung von Gegnern der Komplementärmedizin. Sie verkennen den Wert der ärztlichen Expertise.