Paracelsus-Spital im Visier der Gewerkschaft

Zwischen dem Paracelsus-Spital und dem VPOD herrscht offenbar dicke Luft. Der Klinikdirektor soll reihenweise Mitarbeiter entlassen haben.

, 7. Oktober 2015 um 09:40
image
  • spital
  • paracelsus-spital
  • arbeitswelt
  • zürich
Der Direktor des Paracelsus-Spitals in Richterswil wird von der Gewerkschaft VPOD erneut unter Druck gebracht. Der Grund: die vielen Entlassungen.
Erst Ende August habe das Spital zwölf Mitarbeitenden der Chirurgie fristlos gekündigt. Dies schreibt die «Zürichsee-Zeitung» und schildert einen aktuellen Fall. Seit Mai seien das insgesamt 22 Entlassungen.

Gewerkschaft: «Massenentlassung»

Die Gewerkschaft VPOD verlangte in einer Aussprache eine Aufstellung aller bisher ausgesprochenen Kündigungen. Bis heute habe man trotz Nachhaken die versprochene Liste nicht erhalten, steht im Artikel.
Der VPOD droht nun mit rechtlichen Konsequenzen: «Wir werden untersuchen, inwiefern die Kündigungen rechtens waren», zitiert die «Zürichsee-Zeitung» den zuständigen VPOD-Regionalsekretär. 
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

«Unsere Pflegekräfte sollen von der Umstellung profitieren»

Glen George, der Präsident der Vereinigung Zürcher Privatkliniken, erläutert den «Temporär-Stopp» im Kanton Zürich. Es sei denkbar, «dass dieser Schritt langfristig flächendeckend umgesetzt wird.»

image

Co-Creation im Gesundheitswesen

Zippsafe revolutioniert mit seinen Produkten das Gesundheitswesen. Ein platzsparendes Spindsystem optimiert Personalumkleiden, während ZippBag und ZippScan den Umgang mit Patienteneigentum verbessern. Erfahren Sie, wie die Produkte durch enge Zusammenarbeit mit Schweizer Spitälern entwickelt wurden.

image

Effiziente Desinfektion: Plastikfrei & nachhaltig

Die Bacillol® 30 Sensitive Green Tissues bieten nachhaltige und effektive Desinfektion. Sie bestehen aus 100% plastikfreien Cellulosetücher und reduzieren CO₂-Emissionen um 25% pro Packung. Mit hoher Reissfestigkeit, grosser Reichweite und Hautverträglichkeit sind sie optimal für Hygiene und Umwelt.

image

Pflegepersonal auf Zeit: Auch Privatkliniken steuern um

Nach dem Spitalverband VZK verabschiedet sich nun auch die Vereinigung Zürcher Privatkliniken von Temporärkräften. Ziel sei eine nachhaltigere Personalstruktur.

image

Schluss mit Temporären: Zürcher Spitäler sorgen für heftige Reaktionen

Es ist ein Entscheid mit Signalwirkung: 35 Zürcher Betriebe beschliessen gemeinsam, kein Zeit-Personal in der Pflege mehr einzusetzen. Der Schritt erntet sowohl massive Kritik («unrealistisch») als auch Zustimmung.

image

Nachhaltig: Bacillol® 30 Sensitive Green Tissues

HARTMANN erweitert sein Portfolio um die nachhaltigen Bacillol® 30 Sensitive Green Tissues. Die Tücher werden aus nachwachsenden Rohstoffen gefertigt und vereinen hohe Wirksamkeit, Materialverträglichkeit und Hautfreundlichkeit. Dabei werden Plastikabfall sowie CO₂-Emissionen reduziert.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.