Neuer GDK-Präsident ist gewählt

Lukas Engelberger übernimmt das Präsidium der kantonalen Gesundheitsdirektoren-Konferenz (GDK) von Heidi Hanselmann.

, 14. Mai 2020 um 14:00
image
  • gesundheitsdirektoren
  • lukas engelberger
  • politik
Lukas Engelberger tritt per Anfang Juni das Amt als Präsident der kantonalen Gesundheitsdirektorinnen und- direktoren (GDK) an. Der Vizepräsident folgt wie erwartet auf Heidi Hanselmann, die noch bis Ende Mai als Präsidentin in der St. Galler Regierung sitzt. 
Der promovierte Jurist und Advokat ist seit August 2014 Gesundheitsdirektor des Kantons Basel-Stadt. Bis zu seiner Wahl in den Regierungsrat  war der 45-jährige CVP-Politiker Mitglied des Kantonsparlaments. Er ist verheiratet und Vater dreier Kinder.

Bund zur Deckung der Ertragsausfälle in der Mitverantwortung

Zur neuen Vizepräsidentin wählte die Plenarversammlung ausserdem Rebecca Ruiz, seit einem Jahr Vorsteherin des Gesundheitsdepartements des Kantons Waadt. Neu in den Vorstand gewählt wurde darüber hinaus der Schaffhauser Regierungsrat Walter Vogelsanger.
Diskutiert wurde am Donnerstag auch über die Finanzierung der mit Covid-19 in Verbindung stehenden Kosten. Die Gesundheitsdirektoren unterstrichen erneut, dass sie den Bund bei der Deckung der Ertragsausfälle in den Spitälern in der Mitverantwortung sehen. Die GDK-Mitglieder drückten zudem ihr Unverständnis aus über die vom Bundesrat beschlossene Regelung zur Finanzierung der Coronavirus-Tests. Sie fordern sämtliche Tests über die OKP zu finanzieren und von der Franchise zu befreien. 
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Krankenkassenprämien erreichen neue Höchststände

Die Krankenversicherungsprämien werden auch im Jahr 2024 die Haushalte stark belasten. Der hohe Prämienanstieg ist auf eine Vielzahl von Faktoren zurückzuführen.

image

So beeinflusst Diskriminierung in der Kindheit das Adipositas-Risiko

Eine neue Studie zeigt: Diskriminierung in der Kindheit kann ein möglicher Auslöser für Fettleibigkeit sein.

image

«Die Fehlanreize müssen weg»

«Es ist Zeit, das Gesundheitssystem neu auszurichten und den Patientennutzen zur Messgrösse zu machen», findet FDP-Ständerat Damian Müller in einem Gastbeitrag.

image

Nationalrat will Vertragsspitäler besserstellen

Der Nationalrat plädiert für eine Verschiebung von 100 bis 150 Millionen Franken von der Zusatzversicherung in die Grundversicherung. Das führt zu einer Mehrbelastung der Prämienzahler.

image

Nationalrat schluckt die bittere Pille

Auch der Nationalrat will die Pflege analog der stationären und ambulanten Behandlungen einheitlich finanzieren.

image

Ständerat findet: Kassen müssen Assistenz-Psychotherapie zahlen

Nun klopfen Politiker den Krankenkassen auf die Finger: Sie sollen die Kosten für Psychotherapeuten in Weiterbildung übernehmen.

Vom gleichen Autor

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum Medizinstudierende im Studium ihre Empathie verlieren

Im Laufe eines Studiums nimmt offenbar das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten ab. Dies zeigt eine neue Studie.

image

Berner Arzt hat Aufklärungspflicht doch nicht verletzt

Im Fall einer Nasen-OP mit Komplikationen verneint das Bundesgericht eine Pflichtverletzung eines Berner HNO-Arztes. Die Vorinstanzen haben noch anders entschieden.