Neuer Gastprofessor

Inselspital beruft südafrikanischen Notfallmediziner.

, 13. Mai 2015 um 14:13
image
  • spital
  • insel gruppe
  • notfallmedizin
Tyson Welzel von der University of Cape Town ist Notfallmediziner, Dozent für akademische Notfallmedizin und leitet an der medizinischen Fakultät verschiedene Masterprogramme. Diese dienen unter anderem der Verbesserung der Organisation von Notfallzentren und der Patientensicherheit. 2015 und 2016 wird er am Inselspital eine Gastprofessur übernehmen und dort in erster Linie mit Aristomenis Exadaktylos zusammenarbeiten, dem Leiter des Universitären Notfallzentrums (USZ)

Neues Zentrum für Weiterbildung

Ziel ist es, ein gemeinsames akademisches Programm anzubieten fürs Management des Notfallzentrums und zur Verbesserung der Patientensicherheit in der Akutmedizin. Gemeinsam haben Welzel und Exadaktylos das International Centre for Excellence in Emergency Medicine ins Leben gerufen, welches an verschiedenen Standorten spezifische Weiterbildungskurse anbieten wird. 
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Nachhaltig: Bacillol® 30 Sensitive Green Tissues

HARTMANN erweitert sein Portfolio um die nachhaltigen Bacillol® 30 Sensitive Green Tissues. Die Tücher werden aus nachwachsenden Rohstoffen gefertigt und vereinen hohe Wirksamkeit, Materialverträglichkeit und Hautfreundlichkeit. Dabei werden Plastikabfall sowie CO₂-Emissionen reduziert.

image

Neuer Leistungsauftrag für die Oberwaid

Die Klinik Oberwaid ist neu auch mit muskuloskelettaler Rehabilitation auf der Spitalliste der Kantone St. Gallen, Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden. So kann die Oberwaid auch in diesem Fachgebiet grundversicherte Patienten behandeln und leistet einen wichtigen Beitrag in der Region.

image

Insel Gruppe: Überraschend positives zweites Halbjahr

Im Spitalbetrieb meldet der Berner Konzern einen Jahresverlust von 51 Millionen Franken. Die Patientenzahlen sanken – stationär wie ambulant.

image

Zurück in die Vergangenheit: Spitäler wollen Geld vom Kanton

An sich sollten die Kantone ihre Spitäler nicht mehr finanzieren. Doch immer häufiger zahlen die Regierungen trotzdem – und verzerren möglicherweise den Wettbewerb.

image

Luzerner Kantonsspital braucht wohl bald Geld

Die Höhenklinik des Spitals machte 180'000 Franken Verlust - pro Monat. Die Kantonsregierung rechnet damit, dass das Kantonsspital Hilfe braucht.

image

Spital Samedan gehört bald zum Kantonsspital Graubünden

Dadurch werden wohl einzelne Stellen neu ausgerichtet oder aufgehoben. Andererseits dürften in den medizinischen Bereichen rund 20 zusätzliche Stellen entstehen.

Vom gleichen Autor

image

Auch das Spital Muri reiht sich ein

Und schreibt einen Verlust von 1,5 Millionen Franken.

image

Viktor 2023: Ein Pflegefachmann macht Hoffnung als Politiker

Patrick Hässig war 18 Jahre Radiomoderator, dann ging er erst in die Pflege – und dann in den Nationalrat. Nun erhielt er den «Viktor» als beliebtester Gesundheitspolitiker.

image

Traditioneller Medinside Frühstücksevent

Verpassen Sie nicht unseren traditionellen Frühstücksevent 25. Oktober 2023 in Zürich. Dieses Jahr mit spannenden Themen und Referenten.