Mann fährt mit gestohlener Ambulanz ins Spital

In den USA stiehlt ein Mann einen Rettungswagen. Den Polizisten sagte er später, er habe einen Herzinfarkt bei sich vermutet.

, 18. Juni 2021 um 09:18
image
  • spital
  • ambulanz
  • rettungsdienst
Diese Woche kam es in den USA zu einem kuriosen Vorfall: Während sich das Rettungsteam nachts in einer Wohnung befand, soll ein 38-jähriger Mann das Ambulanzfahrzeug des Baltimore City Fire Department vor dem Haus gestohlen haben. Dies berichtet das «Journal of Emergency Medical Services», gestützt auf mehrere Medienberichte.
Später konnte die Polizei den Mann in der Nähe des Medstar Harbor Hospitals anhalten. Er habe einen Herzinfarkt vermutet und sei deshalb ins Spital gefahren. Aus der Not heraus, wie er gegenüber den Polizisten der Stadt Baltimore behauptete.
Die Polizei stellte fest, dass der Mann aber aus anderen Gründen medizinische Hilfe benötigte und brachte ihn in ein Spital. Verletzt wurde niemand und es entstand auch kein Schaden. Es ist indes unklar, ob der Mann mit einem Strafanzeige rechnen muss. 
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

TCS Ambulance expandiert weiter – Übernahme in Freiburg

Mit der Übernahme des Ambulanz- und Rettungsdienstes Sense setzt der TCS den Wachstumskurz fort. Das Rettungs-Gebiet umfasst nun neun Kantone und jährlich 45’000 Einsätze.

image

Hohe Fluktuation ist ein Qualitätskiller

Wenn Ärzte und Pflegepersonal häufig wechseln, leidet die Patientenversorgung, und die Mortalität steigt: Dies besagt eine Datenanalyse aus 148 britischen Kliniken.

image

Innovative Kinderradiologie am Kantonsspital Baden

Das Kantonsspital Baden setzt in seinem Neubau neue Massstäbe in der patientenfreundlichen Versorgung von Kindern und Jugendlichen. Die Kinderradiologie bietet ein breites Spektrum an diagnostischen und therapeutischen Leistungen und arbeitet eng mit anderen Fachbereichen zusammen.

image

Co-Creation im Gesundheitswesen

Zippsafe revolutioniert mit seinen Produkten das Gesundheitswesen. Ein platzsparendes Spindsystem optimiert Personalumkleiden, während ZippBag und ZippScan den Umgang mit Patienteneigentum verbessern. Erfahren Sie, wie die Produkte durch enge Zusammenarbeit mit Schweizer Spitälern entwickelt wurden.

image

Effiziente Desinfektion: Plastikfrei & nachhaltig

Die Bacillol® 30 Sensitive Green Tissues bieten nachhaltige und effektive Desinfektion. Sie bestehen aus 100% plastikfreien Cellulosetücher und reduzieren CO₂-Emissionen um 25% pro Packung. Mit hoher Reissfestigkeit, grosser Reichweite und Hautverträglichkeit sind sie optimal für Hygiene und Umwelt.

image

Wenn die KI sagt, dass es Zeit ist fürs Hospiz

In einem US-Spital läuft ein heikler Test: Ein Künstliche-Intelligenz-Programm eruiert Patienten für Palliative Care.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.