Klinik SGM Langenthal: Neuer CEO

Nathan Keiser wechselt von Medgate an die Spitze der Klinik und ersetzt dort Richard Hebeisen.

, 2. November 2017 um 09:35
image
  • kanton bern
  • ärzte
  • medgate
  • personelles
  • spital
image
Nathan Keiser (PD)
Nathan Keiser arbeitet derzeit als Director Medgate Health Centers und Mitglied der Geschäftsleitung des Telemedizinanbieters Medgate. Er wird die Funktion als CEO der Klinik SGM Langenthal am 1. Januar 2018 übernehmen und gleichzeitig Vorsitzender der Klinikleitung. Dies geht aus einer Mitteilung der auf Psychiatrie und Psychotherapie spezialisierten Klinik hervor.
Nathan Keiser schloss sein Medizinstudium 2000 an der Universität Zürich ab. 2013 erlangte er den Titel Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie FMH. Zusätzlich hat er eine Ausbildung in kognitiver Verhaltenstherapie am Klaus-Grawe-Institut in Zürich absolviert. Ab 2004 war er elf Jahre lang in den Psychiatrischen Diensten Aargau tätig. 
Nathan Keiser tritt die Nachfolge von Richard Hebeisen an, der in Pension geht. Die Stiftung für ganzheitliche Medizin (SGM) hält in der Mitteilung fest, dass Richard Hebeisen seinem Nachfolger eine «finanziell gesunde und im Umfeld anerkannte christliche Fachklinik übergibt».
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Zwei neue Ärztinnen in Hasliberg

Ab 1. Mai 2025 verstärken Dr. med. Stefanie Zahner-Ulrich und Dr. med. (SRB) Sonja Krcum Cvitic das Team der Rehaklinik Hasliberg. Mit ihren fundierten Erfahrungen in Allgemeiner Innerer Medizin bzw. Physikalische Medizin und Rehabilitation erweitern sie gezielt die medizinische Kompetenz der Klinik

image

LUKS: Neue Co-Chefärztin in der Pathologie

Beata Bode-Lesniewska wird per August 2024 Co-Chefärztin am Institut für Pathologie des Luzerner Kantonsspitals.

image

Nuklearmedizin am SoH unter neuer Leitung

Michael Wissmeyer wird Leiter der Nuklearmedizin am Bürgerspital Solothurn. Er folgt auf Marcus Seeman.

image

Neue Direktorin für das Clienia Bergheim

Nadja Lüthi ist ausgebildete Pflegefachfrau und arbeitete zuvor für Viafutura und das Stadtspital Zürich.

image

Freiburger Spital: Neuer Pflegedirektor

Filipe Ferreira Moreira übernimmt am HFR die Nachfolge von Aline Schuwey definitiv.

image

Vom KSA zur Zukunftsstrom: Sergio Baumann leitet Grossprojekt

Der ehemalige Leiter Betrieb und Interims-CEO des Kantonsspitals Aarau übernimmt eine Schlüsselrolle im Energiebereich.

Vom gleichen Autor

image

Pflege: Zu wenig Zeit für Patienten, zu viele Überstunden

Eine Umfrage des Pflegeberufsverbands SBK legt Schwachpunkte im Pflegealltag offen, die auch Risiken für die Patientensicherheit bergen.

image

Spital Frutigen: Personeller Aderlass in der Gynäkologie

Gleich zwei leitende Gynäkologen verlassen nach kurzer Zeit das Spital.

image

Spitalfinanzierung erhält gute Noten

Der Bundesrat zieht eine positive Bilanz der neuen Spitalfinanzierung. «Ein paar Schwachstellen» hat er dennoch ausgemacht.