Bern: Klinik Schönberg baut Physiotherapie-Praxis

Der Eigentümer der Reha-Klinik Schönberg in Gunten erweitert das Angebot um eine ambulante Physiotherapie – in einem ehemaligen Hotel.

, 14. Februar 2017 um 09:26
image
  • kanton bern
  • klinik schönberg
  • reha
  • spital
  • physiotherapie
Die Klinik Schönberg in Gunten will das leer stehende Hotel Kreuz im Bernischen Gunten zu Praxisräumen und Wohnungen umbauen. Die Institution am Thunersee ist auf die Rehabilitation bei Erkrankungen im Bereich des Stütz- und Bewegungsapparates spezialisiert.
«Unsere Pläne sehen eine strategische Weiterentwicklung der Klinik Schönberg vor», sagt  Daniel Eschmann von der Betreiberfirma zur «Berner Zeitung». In der Praxis soll vor allem ambulante Physiotherapie angeboten werden. Die Wohnungen werden laut Eschmann vorrangig an Mitarbeitende der Klinik vermietet.
Jährlich behandelt die Klinik mehr als 2’500 Patienten. Sie ist im Besitz der Immobilienfirma Hauenstein aus Gunten, die Eigentümerin des Solbadhotels Sigriswil und anderen Hotelbetrieben.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Effiziente Desinfektion: Plastikfrei & nachhaltig

Die Bacillol® 30 Sensitive Green Tissues bieten nachhaltige und effektive Desinfektion. Sie bestehen aus 100% plastikfreien Cellulosetücher und reduzieren CO₂-Emissionen um 25% pro Packung. Mit hoher Reissfestigkeit, grosser Reichweite und Hautverträglichkeit sind sie optimal für Hygiene und Umwelt.

image

Spitäler FMI suchen neue CEO

Daniela Wiest verlässt die Berner Oberländer Gesundheitsgruppe nach gut drei Jahren.

image

Nachhaltig: Bacillol® 30 Sensitive Green Tissues

HARTMANN erweitert sein Portfolio um die nachhaltigen Bacillol® 30 Sensitive Green Tissues. Die Tücher werden aus nachwachsenden Rohstoffen gefertigt und vereinen hohe Wirksamkeit, Materialverträglichkeit und Hautfreundlichkeit. Dabei werden Plastikabfall sowie CO₂-Emissionen reduziert.

image

Neuer Leistungsauftrag für die Oberwaid

Die Klinik Oberwaid ist neu auch mit muskuloskelettaler Rehabilitation auf der Spitalliste der Kantone St. Gallen, Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden. So kann die Oberwaid auch in diesem Fachgebiet grundversicherte Patienten behandeln und leistet einen wichtigen Beitrag in der Region.

image

Reha: Fusionsprojekt in Crans-Montana

Die Berner Klinik Montana prüft eine Übernahme der Luzerner Höhenklinik.

image

Zurück in die Vergangenheit: Spitäler wollen Geld vom Kanton

An sich sollten die Kantone ihre Spitäler nicht mehr finanzieren. Doch immer häufiger zahlen die Regierungen trotzdem – und verzerren möglicherweise den Wettbewerb.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.