Sorgfaltspflicht verletzt: Spital zieht Urteil nicht weiter

Das Kantonsspital Baden (KSB) akzeptiert das Urteil, die Angehörigen eines Notfall-Patienten mit 100'000 Franken zu entschädigen.

, 3. Mai 2021 um 14:29
image
  • spital
  • kantonsspital baden
  • notfall
  • gericht
Vor über sieben Jahren hatte sich am Kantonsspital Baden (KSB) ein tragischer Vorfall ereignet: Ein 49-jähriger Mann erlitt nach dem Besuch der Notfallpraxis einen Herzinfarkt an einer Bushaltestelle. Der Familienvater verstarb zwei Jahre später, die Angehörigen verlangten Schadenersatz vom Spital. 
Das Obergericht bestätigt jetzt das Urteil der Vorinstanz, gegen das sich das Kantonsspital gewehrt hat. Das KSB muss wegen Verletzung der Sorgfaltspflicht den Angehörigen 100'000 Franken bezahlen. Das Bezirksgericht Baden rügte insbesondere den «eindeutig ungenügenden» Arztbericht sowie Organisationsfehler.

Spital zieht Schlussstrich

Das KSB hat beschlossen das Urteil nun zu akzeptieren, wie es in einer Mitteilung am Montag festhält. Das Spital räumt ein, dass beim tragischen Vorfall im Februar 2014 nicht alle Handlungen in der Notfallpraxis «den im Spital gängigen Standards» entsprachen. In den letzten Jahren wurden die Abläufe und Prozesse in der Notfallpraxis jedoch angepasst und optimiert, wie das Kantonsspital Baden versichert. Zudem konnte die Zahl der Haftpflichtfälle kontinuierlich gesenkt werden.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Spital Lachen rückt die Gefässmedizin ins Zentrum

Gefässerkrankungen sind verbreitet und können Menschen jeden Alters betreffen. Unbehandelt können schwerwiegende Komplikationen wie Gefässverschlüsse oder Organschäden folgen. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung ist essenziell – genau hier kommt das Gefässzentrum des Spitals Lachen ins Spiel.

image

Die digitalisierte Patient Journey in der Lindenhofgruppe

Die digitale Patient Journey ist in Schweizer Spitälern etabliert. Sie erleichtert Patient:innen die Planung, Vorbereitung und Begleitung rund um den Spitalaufenthalt und entlastet das medizinische Personal – besonders bei psychisch belastenden Situationen im Vorfeld.

image

TCS Ambulance expandiert weiter – Übernahme in Freiburg

Mit der Übernahme des Ambulanz- und Rettungsdienstes Sense setzt der TCS den Wachstumskurz fort. Das Rettungs-Gebiet umfasst nun neun Kantone und jährlich 45’000 Einsätze.

image

Notfall: Die Bagatellgebühr rückt näher

Wer den Spital-Notfall aufsucht, erhält einen Zuschlag von 50 Franken auf den Selbstbehalt: So will es die Gesundheitskommission des Nationalrats.

image

Hohe Fluktuation ist ein Qualitätskiller

Wenn Ärzte und Pflegepersonal häufig wechseln, leidet die Patientenversorgung, und die Mortalität steigt: Dies besagt eine Datenanalyse aus 148 britischen Kliniken.

image

Innovative Kinderradiologie am Kantonsspital Baden

Das Kantonsspital Baden setzt in seinem Neubau neue Massstäbe in der patientenfreundlichen Versorgung von Kindern und Jugendlichen. Die Kinderradiologie bietet ein breites Spektrum an diagnostischen und therapeutischen Leistungen und arbeitet eng mit anderen Fachbereichen zusammen.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.