Insel Gruppe köderte treue Kaderleute mit Geld

Um gute Leute von Spital Netz Bern an die neue Insel Gruppe zu binden, sollen auch Geldprämien im Spiel gewesen sein.

, 20. Oktober 2016 um 07:59
image
  • insel gruppe
  • spital netz bern
  • kanton bern
  • spital
Die Unternehmensspitze der Insel Gruppe bot Kaderleuten der Spital Netz Bern Treueprämien an – als Zückerchen dafür, im Unternehmen zu bleiben. Dies berichtet die «Berner Zeitung».
Die Insel Gruppe bestätigte gegenüber der Nachrichtenagentur SDA: «Im Verwaltungsbereich wurde dieses Instrument in vereinzelten Fällen eingesetzt», hiess es.

Auch die Politik zeigt Interesse

Unklar ist, ob und wie viel Geld geflossen war. Die Berner Spitalgruppe wollte aus Gründen des Geschäftsgeheimnisses keine detaillierte Angaben machen.
Die «Treueprämien-Frage» interessiert nun auch die Politik. Die CVP-Grossrätin Anne Speiser will demnächst eine Interpellation bei der Kantonsregierung vorbringen, wie die BZ berichtet. 

Öffentliche Gelder geflossen?

Alt SVP-Nationalrat Rudolf Joder, einer der Väter der Spitalstandort-Initiative, hält solche finanziellen Zulagen zwar nicht für illegal, aber aussergewöhnlich, wie er der «Berner Zeitung» sagte. 
Aber: «Es kann nicht sein, dass man öffentliches Geld in dieser Grössenordnung verwendet, um Leute bei der Stange zu halten», so Joder. 
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Nachhaltig: Bacillol® 30 Sensitive Green Tissues

HARTMANN erweitert sein Portfolio um die nachhaltigen Bacillol® 30 Sensitive Green Tissues. Die Tücher werden aus nachwachsenden Rohstoffen gefertigt und vereinen hohe Wirksamkeit, Materialverträglichkeit und Hautfreundlichkeit. Dabei werden Plastikabfall sowie CO₂-Emissionen reduziert.

image

Neuer Leistungsauftrag für die Oberwaid

Die Klinik Oberwaid ist neu auch mit muskuloskelettaler Rehabilitation auf der Spitalliste der Kantone St. Gallen, Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden. So kann die Oberwaid auch in diesem Fachgebiet grundversicherte Patienten behandeln und leistet einen wichtigen Beitrag in der Region.

image

Insel Gruppe: Überraschend positives zweites Halbjahr

Im Spitalbetrieb meldet der Berner Konzern einen Jahresverlust von 51 Millionen Franken. Die Patientenzahlen sanken – stationär wie ambulant.

image

Zurück in die Vergangenheit: Spitäler wollen Geld vom Kanton

An sich sollten die Kantone ihre Spitäler nicht mehr finanzieren. Doch immer häufiger zahlen die Regierungen trotzdem – und verzerren möglicherweise den Wettbewerb.

image

Luzerner Kantonsspital braucht wohl bald Geld

Die Höhenklinik des Spitals machte 180'000 Franken Verlust - pro Monat. Die Kantonsregierung rechnet damit, dass das Kantonsspital Hilfe braucht.

image

Spital Samedan gehört bald zum Kantonsspital Graubünden

Dadurch werden wohl einzelne Stellen neu ausgerichtet oder aufgehoben. Andererseits dürften in den medizinischen Bereichen rund 20 zusätzliche Stellen entstehen.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.