In Zuger Spitälern gibt es die höchsten Löhne

Wer in der Gesundheitsbranche arbeitet und gut verdienen will, lässt sich am besten in Zug anstellen. Dort gibt es 1600 Franken pro Monat mehr als im Appenzell.

, 15. Januar 2020 um 08:24
image
  • spital
  • ärzte
  • lohn
Wer im Gesundheits- und Sozialwesen arbeitet, wird im Kanton Zug am besten bezahlt: 6436 Franken beträgt dort der Medianlohn der Branche. Medianlohn heisst: 50 Prozent der Angestellten verdienen mehr, 50 Prozent weniger.
Diese Zahlen der Lohnanalyse-Plattform Lohncheck hat die «Berner Zeitung» veröffentlicht. Diese zeigen: In Appenzell Innerrhoden sind die Löhne am tiefsten: 4850 Franken – also 1600 Franken weniger als in Zug – beträgt dort der Durchschnittslohn für ein Vollzeitpensum in der Gesundheitsbranche.

Auch im Jura sind die Löhne tief

Wie in Zug über 6000 Franken monatlich verdienen Gesundheitsfachleute nur noch in der Stadt Zürich und in Basel. In den meisten Kantonen liegen die Medianlöhne zwischen 5600 und 5800 Franken. Am Schluss der Rangliste steht neben dem Appenzell auch der Jura mit knapp 5000 Franken.
Weniger grosse Lohnunterschiede gibt es etwa im Gastgewerbe: In Zug beträgt der Medianlohn 4770 Franken. Im Appenzell liegt er etwas 600 Franken tiefer, nämlich bei 4160.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Neuer Leitender Arzt für die Spitäler Schaffhausen

Der Radiologe Wolfgang K. E. Schill wechselt vom Kantonsspital Münsterlingen nach Schaffhausen.

image

Trotz Verbot praktiziert verurteilter Arzt weiter

Ein Schweizer Gericht hat gegen einen Arzt ein lebenslanges Berufsverbot verhängt, direkter Patientenkontakt ist ihm untersagt. Nun ist der Hausarzt wieder im Nachbarland aktiv.

image

Die Hausärzte im Kanton Bern rebellieren

Eine Gruppe von Ärztinnen und Ärzten aus dem Emmental und Oberaargau lehnt sich gegen den Ärztemangel auf.

image

Kantonsspital kauft Aktien einer Digital-Plattform

Was Medinside vor einer Woche angekündet hat, ist nun geschehen: Das erste öffentliche Spital steigt bei «Compassana» ein.

image

Horrender Lohn im Luks-Verwaltungsrat gibt zu reden

Der VR-Präsident des Luzerner Kantonsspitals hat in den letzten Jahren satte Lohnerhöhungen erhalten. 2021 soll die Luzerner Regierung damit die eigenen Vorgaben gesprengt haben.

image

So will das Kantonsspital Graubünden Gewaltopfern helfen

Das Kantonsspital Graubünden in Chur betreibt neu die Sprechstunde «Forensic Nursing». Das Angebot ist das erste dieser Art in der Deutschschweiz.

Vom gleichen Autor

image

Ein wegweisendes Urteil für Krankenversicherer: Bahn haftet

Eine Krankenkasse kann von einem Bahnunternehmen die Heilungskosten zurückverlangen, wenn ein Fahrgast unverschuldet gestürzt ist.

image

Der Fehltritt einer KPT-Firma: Vermittler hinterging Neukunden

Die neue Vermittlungsfirma der KPT-Krankenkasse nutzte unlautere Methoden, um neue Versicherte zu gewinnen.

image

Auch für Pflege zuhause gelten Ruhezeiten

Keine Chance für einen SVP-Vorstoss, das Arbeitsgesetz für Betreuung und Pflege zuhause aufzulockern: Der Bundesrat blieb hart.