Stephan Pahls verlässt die Hirslanden-Gruppe per Ende März 2022. Der Chief Operating Officer (COO) der Region Ost wolle sich künftig vermehrt der humanitären Hilfe und Entwicklungszusammenarbeit widmen, teilt die private Klinikgruppe am Donnerstag mit. Zudem werde Pahls als selbständiger Berater weiterhin im Schweizer Gesundheitswesen tätig sein.
Der 55-jährige Mediziner mit MBA-Abschluss ist seit 2019 als COO Ost und Konzernleitungsmitglied für mehrere Kliniken und für die ambulanten OP-Zentren verantwortlich. Bereits zuvor war Pahls seit 2008 in unterschiedlichen Funktionen für Hirslanden tätig, so als Leiter Business Development sowohl der Klinik Hirslanden als auch der Gruppe, Direktor der Klinik Linde und Regional Operating Officer.
Stéphan Studer leitet neu die ehemaligen Regionen Ost und West (Hirslanden)
Hirslanden passt Organigramm der Konzernleitung an
Im Zuge dieser personellen Veränderung passt die grösste Schweizer Privatklinikgruppe die Organisationsstruktur in der Konzernleitung an. Die Kliniken beider Regionen Ost und West rapportieren ab 1. April 2022 an Stéphan Studer, aktuell COO der Region West. Damit wird die seit Oktober 2018 geltende Unterteilung der Kliniken in «West» und «Ost» hinfällig.
Stéphan Studer ist seit 2015 für die Hirslanden-Gruppe tätig: erst als Direktor der Clinique La Colline, ab Oktober 2018 als Regional Operating Officer West und seit 1. Mai 2019 als COO West. Der ehemalige Fussball-Spitzenschiedsrichter Studer ist laut Mitteilung ein bewährtes Mitglied der Konzernleitung. Mit dieser Lösung stelle Hirslanden Kontinuität sicher, sagt CEO Daniel Liedtke.
Erneuter Weggang in der Konzernleitung
Es ist bereits die zweite wichtige personelle Veränderung in der Konzernleitung innerhalb weniger Monate. Ende Jahr ist bekannt geworden, dass
Christian Westerhoff die Privatspitalgruppe verlässt. Der Chief Clinical Officer startet bei der Swisscom als Leiter Unternehmensentwicklung Health.
Auch Frank Nehlig, der langjährige Kommunikationschef von Hirslanden, wird das Unternehmen per Ende März 2022 verlassen: Er wird künftig die Leitung der Unternehmens- und Marketingkommunikation sowie Public Affairs des privaten Pflegeheimbetreibers Tertianum übernehmen.