Es befindet sich im Prilly Business Parc in Malley und umfasst eine Fläche von etwa 600 Quadratmetern. Ausgestattet ist es mit Möglichkeiten wie MRT 3 T, 128-Schichten-CT, Mammographie mit Tomosynthese, Ultraschall, Knochendichtemessung und digitales Röntgen.
Die medizinische Leitung untersteht den Radiologen
- Ghassan Barghouth, der zuvor unter anderem am CHUV sowie Chefarzt Radiologie am Ensemble Hospitalier de la Côte in Morges war; und
- Danielle Bianchi Hösli, die ebenfalls am CHUV wirkte und Chefärztin Radiologie am EHC-Spital in Morges war.
Technischer Leiter des IROL ist Pascal Jeker.
Mit dem neuen Zentrum betreibt die Privatklinikgruppe jetzt zwölf umfassende Radiologie-Institute in der Schweiz, nämlich:
- drei in Zürich (Klinik Hirslanden, Klinik Im Park, Standort Schanze),
- eines in Luzern (Klinik St. Anna),
- zwei in Bern (Klinik Beau-Site und Salem-Spital),
- zwei in Lausanne (Clinique Cecil und Bois-Cerf und IROL),
- eines in Münchenstein bei Basel (Klinik Birshof),
- eines in St. Gallen (Klinik Stephanshorn),
- und eines in Aarau (Hirslanden Klinik Aarau).
Im Dezember wird im Praxiszentrum Düdingen ein weiteres Radiologie-Institut eröffnet. Die Hirslanden-Angebote stehen
Patienten aller Versicherungskategorien offen.