HFR: Neue Pflegedirektorin

Catherine Dorogi übernimmt am 1. März 2017 die Nachfolge von Rodolphe Rouillon beim Freiburger Spital (HFR).

, 24. Januar 2017 um 12:55
image
  • freiburger spital
  • spital
  • pflege
Catherine Dorogi ist derzeit Pflegedirektorin der Clinique La Prairie in Montreux. Sie ist in Australien geboren und begann ihre Laufbahn 1994 als Pflegefachfrau in verschiedenen Abteilungen öffentlicher Einrichtungen in Australien. Bis 2006 arbeitete sie sich bis zur Klinikleiterin Pflege empor. 
Nach zwei Jahre als Global Marketing Manager bei Biotronik in Zürich wurde sie 2010 Pflegedirektorin bei der zur Hirslanden-Gruppe gehörenden Clinique Cecil in Lausanne. Dort war sie gemäss einer Mitteilung des HFR für die Neuorganisation des Pflegedepartments zuständig und an der Entwicklung eines elektronischen Patientendossiers beteiligt. 
Catherine Dorogi ist ausgebildete Pflegefachfrau und verfügt über einen Hochschulabschluss in Human Resources, einen Master in Business Administration und eine Weiterbildung in Gesundheitsökonomie und -politik. 
Sie ist 44 Jahre alt und spricht neben ihrer französischen Muttersprache Deutsch und Englisch. 
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image
Die Schlagzeile des Monats

«Niemand kam und sagte: Schön bist du da»

In unserer Video-Kolumne befragen wir Experten aus der Branche zu aktuellen Themen. Diesmal: Alessia Schrepfer, Gründerin und Co-Chefin von WeNurse.

image

Die Ankündigung der Zürcher Spitäler bezüglich Temporärarbeit ist kontraproduktiv

Die Absprache der Zürcher Spitäler, auf Temporärarbeitende zu verzichten, ist kontraproduktiv und gefährdet die Patientensicherheit. Die Temporärarbeit ist ein bewährtes Mittel gegen den Fachkräftemangel, indem Pflegekräfte flexibel bleiben und jederzeit in den Beruf wieder einsteigen können.

image

«Eine Ökonomisierung der Pflege lehnen wir ab»

Die Unia sucht Lösungen gegen die Krise in der Langzeitpflege. Ein neues «Care-Manifest» der Gewerkschaft fordert einen aktiveren Staat sowie eine direktere Einbindung der Pflegenden.

image

Frankreich: Höhere Tarife gegen Abwanderung von Pflegepersonal

Da immer mehr Pflegefachleute in der Schweiz oder in Luxemburg arbeiten, plant Frankreich eine Antwort – höhere Entschädigungen für Spitäler in Grenzregionen.

image

Bewährt, innovativ und zukunftsorientiert

Praxisnahe Weiterbildung für Führungskräfte im Gesundheitswesen: Kreative Zukunftsgestaltung und systematische Effizienzsteigerung. Ein gecoachtes Management-Projekt verbindet Ihre persönliche Entwicklung mit der erfolgreichen Weiterentwicklung Ihrer Gesundheitsorganisation.

image

Pflegemonitoring: Neue Daten zur Lage der Pflege

Ein interaktives Tool des Bundes bietet neue und aktualisierte Informationen zum Pflegeberuf.

Vom gleichen Autor

image

Pflege: Zu wenig Zeit für Patienten, zu viele Überstunden

Eine Umfrage des Pflegeberufsverbands SBK legt Schwachpunkte im Pflegealltag offen, die auch Risiken für die Patientensicherheit bergen.

image

Spital Frutigen: Personeller Aderlass in der Gynäkologie

Gleich zwei leitende Gynäkologen verlassen nach kurzer Zeit das Spital.

image

Spitalfinanzierung erhält gute Noten

Der Bundesrat zieht eine positive Bilanz der neuen Spitalfinanzierung. «Ein paar Schwachstellen» hat er dennoch ausgemacht.