Der Direktor des Zürcher Universitätsspitals, Gregor Zünd, will für die weltweit tätige Medizinal-Firma Fresenius Medical Care arbeiten. Dass der Direktor dort im Aufsichtsrat sitzen soll, stösst jedoch auf Unverständnis.
Fresenius betreibt eigene Dialysezentren
Denn wie der «Tagesanzeiger» berichtet, will Fresenius Medical Care in die Schweiz expandieren. Das Unternehmen stellt Dialysegeräte her und betreibt eigene Dialysezentren. Mit solchen eigenen privaten Zentren konkurrenziert die Firma die Dialysestationen der öffentlichen Spitäler.
Kommt dazu, dass das Zürcher Unispital seine Dialysegeräte wie viele andere Spitäler von Fresenius bezieht, der Marktführerin in diesem Bereich.
Zünd will von Fresenius' Erfahrungen profitieren
Umso mehr stösst der Entscheid von Gregor Zünd auf Unverständnis. Zu gross sei der Interessenskonflikt, befürchten Kritiker. Laut «Tagesanzeiger» hat Gregor Zünd selber jedoch gute Gründe für sein neues Mandat: Das Unispital Zürich könne von den Erfahrungen des Unternehmens profitieren, glaubt er.
Fresenius decke die ganze Behandlungskette für Nierenerkrankungen ab. «Das interessiert mich, ich will wissen, wie die denken», sagte Zünd gegenüber der Zeitung. Als Aufsichtsrat von Fresenius Medical Care erhält er ein jährliches Honorar von 88 000 Euro für vier Sitzungen.
Er behält nur die Hälfte des Honorars
Mit dem Spitalrat hat Zünd vereinbart, dass er nur die Hälfte davon behält und die andere Hälfte an die USZ Foundation abgebe, einer Stiftung zur Förderung klinischer Innovationen. Wie hoch sein Lohn als Spitaldirektor ist, legt Zünd nicht offen.
Das Doppelmandat stösst in der Bevölkerung aber auf Unverständnis «Man würde doch eigentlich meinen, der Direktor des USZ wäre genug ausgelastet und hätte es auch finanziell nicht nötig, ein solches Mandat anzunehmen», lautet ein Kommentar.
Unabhängig genug für den Kauf von Dialysegeräten?
Auch die grüne Kantonsrätin Esther Guyer, Mitglied der Aufsichtskommission das Beschaffungswesen der kantonalen Spitäler und Hochschulen, äussert sich kritisch. Sie sorgt sich um die künftige Beschaffung von Dialysegeräten: «Auch wenn der Chef nicht direkt mit Beschaffungen zu tun hat, muss er unabhängig sein.»