Blick in die neue Notfallstation (Bild: Lopreno/HUG/Phovea)
Der neue geriatrische Notfalldienst der
Hôpitaux universitaires de Genève (HUG) befindet sich am Hôpital des Trois-Chêne in Thônex und öffnet am 1. November 2016 seine Tore für Patienten ab 75 Jahren, die nicht in Lebensgefahr sind und nicht unmittelbar einen chirurgischen Eingriff oder Intensivpflege benötigen.
Die Station hat eine Fläche von 802 Quadratmetern und deckt die ganze Palette der Notfallmedizin ab, wie es in einer
Mitteilung des HUG heisst. Sie beherbergt 18 Betten in einer Empfangs- und einer Beobachtungszone und wird an sieben Tagen pro Woche von 8 bis 19 Uhr geöffnet sein.
Einrichtung ans Alter angepasst
Architektur und Innenausbau mit Möbeln und Beleuchtung wurden voll auf die Bedürfnisse älterer Patienten ausgerichtet. So bietet der Eingangsbereich besonders einfachen Zugang. Auch können die Patienten das Bett, das sie beim Eintritt beziehen, während dem ganzen Spitalaufenthalt behalten. Alle Zimmer haben Sicht auf einen Park mit Baumbestand.
Die neue Notfallabteilung profitiert von der Nähe zur Radiologie, welche vor zwei Jahren eröffnet wurde und über MRI und CT-Scan verfügt. Das Spital rechnet damit, dass die Radiologie etwa von 30 Prozent der Notfallpatienten benützt werden wird.
3'500 Aufnahmen pro Jahr
Laut den Verantwortlichen des HUG ist die neue Station einzigartig in der Schweiz und sogar ein Novum für Europa. Sie kostete 3,8 Millionen Franken und wird als Antwort auf die zunehmende Alterung der Genfer Bevölkerung gesehen. Demnach wird die Zahl der Genferinnen und Genfer über 80 Jahren von heute 25'000 bis ins Jahr 2040 auf 45'000 steigen.
Es wird mit rund 3'500 geriatrischen Notaufnahmen pro Jahr gerechnet. Dank dem neuen Service können die Notaufnahmen am Standort Cluse-Roseraie (64'000 Fälle pro Jahr) um rund fünf Prozent und Transfers zwischen den Standorten reduziert werden.