FMH: Neuer Vize-Präsident

Die Ärztekammer hat an der letzten Sitzung den Berner Orthopäden Christoph Bosshard ins Vize-Präsidium gewählt.

, 4. November 2015 um 09:13
image
  • ärzte
  • fmh
  • christoph bosshard
  • suva
  • kanton bern
  • politik
An der Spitze der Verbindung der Schweizer Ärztinnen und Ärzte (FMH) kommt es zu einer personellen Veränderung. An der letzten Ärztekammer haben die 200 Delegierten ihr Zentralvorstandsmitglied Christoph Bosshard als neuen Vize-Präsidenten gewählt. 
Laut der Mitteilung ist der Berner Orthopäde seit Juni 2012 im Zentralvorstand für das Departement «Daten, Demographie und Qualität» sowie für die Schweizerische Akademie für Qualität in der Medizin SAQM verantwortlich.

Praxisgruppenleiter bei der Suva

Der Facharzt für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie schloss das Medizinstudium in Bern ab. Der 51-jährige Berner arbeitete unter anderem als Oberarzt im Spital Tiefenau und im Spital Ziegler.
Seit 2008 ist er bei der Schweizerischen Unfallversicherungsanstalt (Suva) tätig, zunächst als Kreisarzt, heute als Leiter agenturärztlicher Dienst BE/FR/SO/VS.
Bosshard war Präsident beim Verband Schweizerischer Assistenz- und Oberärztinnen und -ärzte (VSAO) und amtet als Vize-Präsident für die Berner Gesellschaft der Orthopädischen Chirurgen (BGO).
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Freiburg: Radiologie-Techniker beklagen unfaires Vorgehen

Die Radiologiefachleute des Freiburger Spitals fechten ihre Lohneinstufung weiter an. Die Bewertungskommission sei ungerecht zusammengesetzt.

image

Parlament will Kinderpsychiatrie besser finanzieren

Mit grossem Mehr unterstützt das Parlament eine Motion, die so nicht umsetzbar ist.

image

Nationaler Krebsplan kommt erst in einem Jahr

Noch immer hat die Schweiz kein flächendeckendes Screening-Programm für die häufigsten Krebsarten.

image

Covid: Die Schweiz machte es gut – aber Schweden war besser

Die Schweiz verlor rund 140’000 Lebensjahre wegen der Pandemie: Ein internationales Forscherteam hat die Verluste von Covid-19 in Europa neu berechnet.

image

Fachärztemangel: Wallis will Hürden für ausländische Mediziner senken

Während Städte eine hohe Ärztedichte haben, fehlen Fachkräfte in ländlichen Regionen. Eine Standesinitiative soll das ändern. Die Erfolgschancen sind gering.

image

Zug verliert seinen beliebten Gesundheitsdirektor an Bern

Gesundheitsdirektoren haben in den Kantonen oft einen schweren Stand. Nicht so der Zuger Martin Pfister. Doch nun geht er in den Bundesrat.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.