Falsche Ärzte: 18 spektakuläre Fälle
Gert Postel gilt als Hochstapler-Legende in der Medizin: Der Postbote arbeitete mehrere Jahre als Arzt. Medinside zeigt weitere verblüffende Fälle mit Fake-Ärzten.
, 2. August 2017 um 05:00Anonyme Tipps oder Zufall
18 Fälle mit Hochstaplern in der Medizin:
- Vidoje «Willy» Peric – Schweiz
- Klaus D. – Deutschland
- Gert Postel – Deutschland
- Shyam Acharya – Australien
- Sandesh P. – Deutschland
- Denny H. – Deutschland
- Cornelia E. – Deutschland
- Die Geschichte von Cornelia E. wurde verfilmt: «Eine Frage des Vertrauens», 2010 (90 Min).
- Assistenzarzt Psychiatrie – Bern
- Anna B. – Schweiz/Deutschland
- Marc Kaufmann – Spanien
- Alexandra B. – Deutschland
- Sehen Sie hier die Doku «Betrug im weissen Kittel – Die vielen Lügen der Alexandra B.», ZDF. Reportage 37 Grad (Dauer: 24 Min.)
- Schönheitschirurg – Deutschland
- Malachi Love-Robinson – Florida USA
- Arzt bei Air Glacier – Schweiz
- Christian E. – Deutschland
- Sascha Schenk – Deutschland
- Assistenzarzt – Schweiz
- Oliver Z. – Schweiz
Sind die Fake-Ärzte unter uns?
Arzt: «Hürden nicht hoch genug»
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Was zeichnet das KSA als Arbeitgeberin aus?
Die Employer Value Proposition (EVP) liefert Antworten auf die Frage wofür das KSA als Arbeitgeberin steht und was sie einzigartig macht. Lesen Sie im Interview mit Fabio Blasi, Leiter Sourcing, Employer Branding und Development Kantonsspital Aarau KSA, auf welchen vier Säulen die EVP basiert.
Kanton unterstützt Arztpraxis mit knapp 1,5 Millionen Franken
Um die Attraktivität des Hausarztberufs zu verbessern, spricht der Kanton Aargau Geld für eine Hausarztpraxis im Spital Muri.
EIZO-Lösung für ein Elektrophysiologie-Labor der nächsten Generation
Das neue hochmoderne Elektrophysiologie-Labor ist zu einer Ikone des Imelda- Krankenhauses in Bonheiden geworden. Das EP-Labor besteht aus drei Elementen: einem Operationsbereich, einem Kontrollraum und einem Serverbereich. Welche Anforderungen hatte das Krankenhaus? Lesen Sie hier die ganze Story.
Lässt sich der Blutzuckerspiegel bald mit einer Smartwach messen?
Schweizer Forschende haben eine Methode entwickelt, bei der sich mittels maschinellen Lernens und Smartwatch-Daten Unterzuckerungen erkennen lassen.
Gregor Kocher wird Chefarzt Thoraxchirurgie in Basel
Das privat geführte Claraspital in Basel hat Gregor Kocher zum Chefarzt Thoraxchirurgie ernannt. James Habicht wird ihn als Konsiliararzt unterstützen.
Fast jeder vierte Arzt verspürt massiv Selbstzweifel
Die «Perfektionismus-Kultur» in der Medizin müsse verändert werden. Dieser Ansicht sind Wissenschaftler um einen Medizinprofessor der renommierten Stanford Universität.
Vom gleichen Autor
Berner Arzt hat Aufklärungspflicht doch nicht verletzt
Im Fall einer Nasen-OP mit Komplikationen verneint das Bundesgericht eine Pflichtverletzung eines Berner HNO-Arztes. Die Vorinstanzen haben noch anders entschieden.
Warum hunderte Pflegekräfte derzeit «Rücktrittsschreiben» verfassen
Eigentlich möchten viele Pflegefachpersonen ihrem Beruf gar nicht den Rücken kehren. Doch das System zwingt sie dazu, wie eine aktuelle Kampagne in den USA exemplarisch zeigt.
Ärzte erhalten von Ärzten eine Sonderbehandlung
Ärzte als Patienten kriegen bestimmte Privilegien, die andere Patienten oder Patientinnen nicht erhalten würden. Dies sagt die grosse Mehrheit der in einer Studie befragten Ärzte.