Falsche Ärzte: 18 spektakuläre Fälle
Gert Postel gilt als Hochstapler-Legende in der Medizin: Der Postbote arbeitete mehrere Jahre als Arzt. Medinside zeigt weitere verblüffende Fälle mit Fake-Ärzten.
, 2. August 2017 um 05:00Anonyme Tipps oder Zufall
18 Fälle mit Hochstaplern in der Medizin:
- Vidoje «Willy» Peric – Schweiz
- Klaus D. – Deutschland
- Gert Postel – Deutschland
- Shyam Acharya – Australien
- Sandesh P. – Deutschland
- Denny H. – Deutschland
- Cornelia E. – Deutschland
- Die Geschichte von Cornelia E. wurde verfilmt: «Eine Frage des Vertrauens», 2010 (90 Min).
- Assistenzarzt Psychiatrie – Bern
- Anna B. – Schweiz/Deutschland
- Marc Kaufmann – Spanien
- Alexandra B. – Deutschland
- Sehen Sie hier die Doku «Betrug im weissen Kittel – Die vielen Lügen der Alexandra B.», ZDF. Reportage 37 Grad (Dauer: 24 Min.)
- Schönheitschirurg – Deutschland
- Malachi Love-Robinson – Florida USA
- Arzt bei Air Glacier – Schweiz
- Christian E. – Deutschland
- Sascha Schenk – Deutschland
- Assistenzarzt – Schweiz
- Oliver Z. – Schweiz
Sind die Fake-Ärzte unter uns?
Arzt: «Hürden nicht hoch genug»
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Ärzte verweigern den ambulanten Pauschalen das Ja
Der neue Arzttarif Tardoc wird wohl 2025 eingeführt. Allerdings sind die Ärzte nach wie vor gegen die ambulanten Pauschaltarife.
Ärzteverbände fordern mehr Studienplätze
Trotz steigender Medizin-Studienabschlüsse fordert der Haus- und Kinderärzteverband mehr Studienplätze.
Preisgeld für Krebsforschung am Kantonsspital St. Gallen
Resistenzen gegen Hautkrebs-Therapien: Das ist das Forschungsthema des Dermatologen Lukas Flatz. Für seine Arbeit erhält er 250'000 Franken.
Schlaftracker können Schlaf nicht richtig messen
Geräte, die angeblich den Schlaf messen, sind ungenau und deshalb unnütz – oder sogar schädlich, wie ein Schlafmediziner befürchtet.
So wollen junge Ärzte das Gesundheitswesen ändern
Junge Ärztinnen und Ärzte kritisieren die veralteten Strukturen im deutschen Gesundheitssystem. Mit zehn Forderungen wollen sie dieses erneuern.
Wo Ärzte und Ärztinnen am meisten verdienen
Europäische Ärzte verdienen deutlich weniger als ihre Kollegen und Kolleginnen in den USA.
Vom gleichen Autor
Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse
Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.
Warum Medizinstudierende im Studium ihre Empathie verlieren
Im Laufe eines Studiums nimmt offenbar das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten ab. Dies zeigt eine neue Studie.
Berner Arzt hat Aufklärungspflicht doch nicht verletzt
Im Fall einer Nasen-OP mit Komplikationen verneint das Bundesgericht eine Pflichtverletzung eines Berner HNO-Arztes. Die Vorinstanzen haben noch anders entschieden.