Fall Valderrabano: SP droht jetzt mit einer PUK

Die Affäre um die Entlassung des Orthopädie-Chefarztes am Unispital Basel schien vom Tisch. Doch politisch gibt die Geschichte erneut zu reden.

, 15. August 2016 um 09:10
image
Der Fall um den entlassenen Chefarzt am Universitätsspital Basel (USB), Victor Valderrabano, scheint kein Ende zu nehmen. SP-Grossrat Daniel Goepfert hat nun eine Interpellation dazu eingereicht, wie die «Basler Zeitung» (Print) berichtet. 
Der Politiker will unter anderem wissen, wie hoch die Entschädigung ist, welche Valderrabano vom Unispital erhielt und ob Gesundheitsdirektor Lukas Engelberger dies abgesegnet hat.

«Man hat irgendwas gemurkst»

«Da lief einiges schief. Man hat irgendwas gemurkst und am Ende kostete das den Steuerzahler viel Geld», sagt Goepfert. Auch der Ruf des Unispitals hat laut dem SP-Politiker stark gelitten. 
Für ihn ist die Angelegenheit so wichtig, dass er Antrag auf eine Parlamentarische Untersuchungskommission (PUK) einreichen will, falls er keine befriedigenden Antworten bekommt. 
Valderrabano und das Unispital einigten sich nach langem Rechtsstreit diesen Frühling auf einen Vergleich. Das USB hatte dem Chefarzt Betrug und Urkundenfälschung vorgeworfen. Eine anschliessende Untersuchung der Staatsanwaltschaft hatte Valderrabano aber in allen Punkten entlastet und das rechtliche Gutachten des Unispitals als «wenigstens unpräzise, wenn nicht gar unrichtig» disqualifiziert.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Basel: Parlament will Chefärztelöhne offenlegen

Die Kantonsregierung soll die Löhne von Chefärzten künftig anonymisiert veröffentlichen – nach dem Vorbild von Bern.

image

Stephan Bachmann wird Präsident von Curaviva Basel-Stadt

Der ehemalige Direktor von Rehab Basel löst im kommenden Jahr Veronica Schaller ab.

image

Eine Zusammenarbeit, vernetzt wie das Gefässsystem

Wie in den meisten anderen medizinischen Fachbereichen setzt das Spital Lachen auch in seinem Gefässzentrum auf eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit. Sie garantiert den Patientinnen und Patienten eine professionelle und ganzheitliche Diagnostik, Behandlung und Nachbehandlung.

image

Schulthess Klinik: Jiri Dvorak erhält ISSLS Wiltse Award

Der Gründervater des Wirbelsäulenzentrums Jiri Dvorak wurde mit dem ISSLS Wiltse Lifetime Achievement Award ausgezeichnet.

image

Balgrist: Wachstum bei Behandlungen – Marge bleibt Thema

Mehr Operationen, mehr ambulante Fälle, mehr Umsatz: Die Universitätsklinik Balgrist hat 2024 dynamisch performt. Trotzdem warnt die Leitung vor schwierigen Bedingungen

image

Integrative Medizin im Fokus

Am 20. September 2025 findet in Basel das dritte Basler Symposium für Integrative Medizin (BasIM) statt. Führende Wissenschaftler:innen, Ärzt:innen, Pflege- und Therapiefachpersonen sowie Forschende informieren über aktuelle Evidenz in der Integrativen Medizin. Credit Points werden vergeben.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.