Dieses Kantonsspital konnte Corona kontern

Das Zuger Kantonsspital konnte sämtliche verschobenen Operationen nachholen - und schreibt deshalb trotz Pandemie schwarze Zahlen.

, 26. Mai 2021 um 12:39
image
  • zug
  • zuger kantonsspital
  • jahresabschluss 2020
Gerade mal 800 000 Franken hat die Pandemie das Zuger Kantonsspital gekostet. Statt 2 Millionen Franken wie im Vorjahr betrug der Gewinn 1,2 Millionen Franken. Der Grund für dieses gute Ergebnis: Die Mitarbeitenden.
Sie haben laut der Mitteilung des Spitals mit «ausserordentlichem Einsatz und hoher Flexibilität» sämtliche pandemiebedingt verschobenen Eingriffe und Behandlungen im Lauf des Jahres 2020 nachholen können.
Im Spital seien nur drei Prozent weniger Patienten als im Vorjahr behandelt worden. 372 der behandelten Personen waren an Covid-19 erkrankt. Bei den ambulanten Behandlungen steigerte das Spital seinen Umsatz sogar um 3 Millionen Franken auf 56,5 Millionen Franken.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Zuger Kantonsspital mit Jahresgewinn

Die Zahl der stationären Patienten blieb im letzten Jahr praktisch unverändert.

image

So machte das Zuger Kantonsspital mehr Gewinn

Das Kantonsspital in Baar bietet immer mehr Dienstleistungen. Mit Erfolg: Das brachte mehr Patienten und mehr Geld.

image

Das ist der neue Leitende Arzt der Chirurgischen Klinik in Zug

Das Zuger Kantonsspital verstärkt sein Team und hat dafür den Facharzt Philipp Meyer als neuen Leitenden Arzt der Chirurgischen Klinik gewählt.

image

Silvester in Zug: «Notfallversorgung funktionierte einwandfrei»

Das Zuger Kantonsspital will die Zusammenarbeit mit der Hirslandenklinik ausbauen, obschon der Regierungsrat letzterer den Leistungsauftrag entziehen will.

image

Mehr Ferien für Zuger Spital-Mitarbeitende

Angepasste Funktionszulage, früheres Dienstaltersgeschenk und Teuerungsausgleich. Das sind Eckpunkte aus dem neuen Gesamtarbeitsvertrag für das Zuger Kantonsspital.

image

Hirslanden will wegen Zuger Spitalliste vor Gericht

Die neue Spitalliste des Kantons Zug steht. Die Andreas-Klinik steht nicht mehr drauf. Gut möglich, dass Hirslanden die Liste anficht.

Vom gleichen Autor

image

«Das Inselspital ist noch lange nicht über den Berg»

Das Inselspital wartete mit guten Meldungen auf. Doch der Insel-Kritiker Heinz Locher gibt keine Entwarnung.

image

So entgehen Sie dem Hochstapler-Syndrom

Viele Ärztinnen und Ärzte überfordern sich – und glauben dann selber, dass sie über ihrem Können spielen. Das ist schlecht für die Psyche.

image

Im Schaufenster stehen vor allem unwirksame Medikamente

Bieler Ärzte schlagen eine neue Etikette für rezeptfreie Arzneimittel vor. Sie soll zeigen, wie verlässlich die Wirksamkeit nachgewiesen worden ist.