Sponsored

Die Lindenhofgruppe hat im Jahr 2020 3`402 Kilogramm PET-Getränkeflaschen gesammelt

Mit der Initiative «Miteinander nachhaltig» setzt sich die Lindenhofgruppe für einen nachhaltigeren Spitalalltag ein. Dabei werden Ideen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aufgenommen und auch umgesetzt.

, 22. Juli 2021 um 09:00
image
  • spital
  • nachhaltigkeit

Durch die korrekte Entsorgung von PET-Getränkeflaschen fördert die Lindenhofgruppe den Klimaschutz, spart Energie, vermindert den Abfall und schont nicht erneuerbare Ressourcen. Deswegen setzt sich die Lindenhofgruppe für das PET-Recycling ein.
Danke an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die mit jeder korrekt entsorgten PET-Flasche zum Erfolg des Projekts beitragen.

Über 123-tausend PET-Flaschen gesammelt

Die Lindenhofgruppe hat als Sammelstelle von PET-Recycling Schweiz im Jahr 2020 total 3`402 Kilogramm PET-Getränkeflaschen gesammelt. Das sind rund 123’493 Flaschen, die von PET-Recycling Schweiz der Wiederverwertung zugeführt und zu hochwertigem PET-Rezyklat aufbereitet wurden.

Kleiner Aufwand – grosse Wirkung

Die korrekte Entsorgung von PET-Getränkeflaschen ist für jede einzelne Person kein grosser Aufwand. Die Wirkung für die Umwelt ist dagegen beachtlich. Dank der Sammelleistung im zurückliegenden Jahr konnten - neben der Produktion von wertvollen Rohstoffen - zusätzlich folgende Einsparungen für die Umwelt erzielt werden:

  • rund 10’206 Kilogramm Treibhausgase
  • rund 3’232 Liter Erdöl

Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Nachhaltigkeits-Projekte der Lindenhofgruppe und klicken Sie hier.
Für Fragen und weitere Auskünfte zu den Projekten wenden Sie sich bitte an Frau Mirjam Huber mirjam.huber@lindenhofgruppe.ch.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Kantonsspital Baden: Petition für Teuerungsausgleich

Gute ein Drittel des Personals unterschrieb die Forderung nach Nachbesserungen in der Lohnrunde.

image

Insel Gruppe: Christian Leumann bleibt bis Ende 2025

Die Suche nach einem neuen CEO stockt. Interims-Direktor Leumann will dazu beitragen, dass kein Zeitdruck entsteht.

image

Nachhaltiger Neubau in Arlesheim: Fast alles aus Holz

Der Neubau der Klinik Arlesheim setzt auf nachhaltigen Holzbau. Mit modernster Architektur und ökologischen Materialien entsteht ein einzigartiges Gebäude, das Gesundheit und Umwelt vereint. Ein Projekt, das für die Zukunft der medizinischen Versorgung steht.

image

Spital Wallis: 30 zusätzliche Stellen für die Pflege

Der Kanton bewilligt 6,6 Millionen Franken, mit denen nächstes Jahr die Arbeitsbedingungen im Spital Wallis verbessert werden können.

image

Zürich: Kein Teuerungsausgleich in den kantonalen Spitälern

Seit 2023 wuchsen die Lohnsummen bei KSW, PUK, IPW und USZ deutlich schwächer als in der übrigen Kantonsverwaltung.

image

Hoch Health Ostschweiz: Die Geschäftsleitung steht

Neben Simon Wildermuth im Amt des CEO übernehmen weitere Geschäftsleitungsmitglieder Interims-Funktionen.

Vom gleichen Autor

image

Auch das Spital Muri reiht sich ein

Und schreibt einen Verlust von 1,5 Millionen Franken.

image

Viktor 2023: Ein Pflegefachmann macht Hoffnung als Politiker

Patrick Hässig war 18 Jahre Radiomoderator, dann ging er erst in die Pflege – und dann in den Nationalrat. Nun erhielt er den «Viktor» als beliebtester Gesundheitspolitiker.

image

Traditioneller Medinside Frühstücksevent

Verpassen Sie nicht unseren traditionellen Frühstücksevent 25. Oktober 2023 in Zürich. Dieses Jahr mit spannenden Themen und Referenten.