Das «Golden Eye» bereitet sich für Reha-Patienten vor

Donald Trumps Davoser Absteige wird ab April zu einem Reha-Zentrum, zumindest teilweise und vorübergehend.

, 17. März 2020 um 11:04
image
  • reha
  • spital
  • hochgebirgsklinik davos
Das «Intercontinental» in Davos, auch  bekannt als Golden Eye, kennen Aussenstehende als Absteige von US-Präsident Donald Trump während des Weltwirtschaftsforums (WEF). Genau dieses Luxushotel bereitet sich darauf vor, Reha-Patienten aufzunehmen. Nicht wegen des gefährlichen Coronavirus, wie man spontan meinen könnte, sondern um Bewohnerinnen und Bewohnern der Hochgebirgsklinik Davos (HGK) ein provisorisches Zuhause zu bieten.

Bagger am Wolfgang

Denn bei der HGK am Wolfgang werden im April die Bagger auffahren. Die Klinik mit ihren 160 Betten für Erwachsene und 30 Betten für Kinder und Jugendliche wird komplett renoviert und ausgebaut. Direkt beim Haupteingang der Hochgebirgsklinik sollen zwei Anbauten mit Therapieräumen erstellt werden. Zudem sind zusätzliche Patientenzimmer geplant.

Noble Ausstattung

Für die Bewohner eine Zumutung. Deshalb werden zumindest die Erwachsenen im Interconti untergebracht. Das IC stellt dazu 216 Zimmer auf vier Stockwerke zur Verfügung. «An der noblen Ausstattung jener von den Reha-Patienten genutzten Hotelzimmer werde nichts verändert», scheibt die «Südostschweiz». 

Gegessen wird im «Studio Grigio»

Zudem habe die Hochgebirgsklinik für denselben Zeitraum auch das im obersten Hotelgeschoss beheimatete Restaurant «Studio Grigio» samt Küche übernommen, wo die Reha-Patienten verköstigt werden. Die Mitarbeitenden des Interkontis sind freilich nicht involviert, ausser bei technischen Belangen. Der Betrieb wird von der HGK sichergestellt.

35 Jahre nach der Basler Heilstätte

Die ganze Geschichte hat noch einen nostalgischen Anstrich: Die «Davoser Zeitung» erinnert daran, dass auf dem Gelände des Goldenen Eis einst die Basler Heilstätte befand: Rund 35 Jahre, nachdem der letzte Patient die Klinik verliess, sollen an diesem Ort wieder Heilungsbedürftige genesen.»
image
Die Hochgebirgsklinik Davos wird umgebaut und renoviert. | cch

Kühnes Medizincampus

In der Hochgebirgsklinik Davos ist einiges los. Da stehen intensive Bauarbeiten an, obschon erst im letzten September auf dessen Areal ein Medizincampus eingeweiht werden konnte. Möglich gemacht wurde der Campus durch den Transportunternehmer Klaus-Michael Kühne, der fünf Jahre zuvor die entsprechenden Liegenschaften kaufte.
Der Campus beherbergt drei Institutionen: das «Christine Kühne - Center for Allergy Researched Education», die Hochgebirgsklinik sowie das «Schweizerische Institut für Allergie- und Asthmaforschung». 
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

USZ macht Verlust von 49 Millionen Franken

Verantwortlich dafür sind unter anderem inflations- und lohnbedingte Kosten. Zudem mussten Betten gesperrt werden.

image

Auch das KSW schreibt tiefrote Zahlen

Hier betrug das Minus im vergangenen Jahr 49,5 Millionen Franken.

image

...und auch das Stadtspital Zürich reiht sich ein

Es verzeichnet einen Verlust von 39 Millionen Franken.

image

Kantonsspital Olten: Neuer Chefarzt Adipositaschirurgie

Urs Pfefferkorn übernimmt gleichzeitig die Führung des Departements Operative Medizin.

image

SVAR: Rötere Zahlen auch in Ausserrhoden

Der Einsatz von mehr Fremdpersonal war offenbar ein wichtiger Faktor, der auf die Rentabilität drückte.

image

Wie relevant ist das GZO-Spital? Das soll das Gericht klären.

Das Spital in Wetzikon zieht die Kantonsregierung vors Verwaltungsgericht – und will belegen, dass es unverzichtbar ist.

Vom gleichen Autor

image

Zu Besuch bei Viktor-Gewinnerin Chantal Britt

Seit vier Jahren leidet die Präsidentin von Long-Covid-Schweiz unter postviralen Beschwerden. Was sie am meisten stört: Dass die Krankheit nicht ernsthaft erforscht wird.

image

Pflegeheim: Welcher Wohnsitz gilt?

Der Nationalrat will, dass Bewohner eines Pflegeheims beim Heimeintritt wählen können, ob sie den Steuersitz verlegen oder den alten behalten können.

image

«Die Tarifpartnerschaft ist nicht ebenbürtig»

Der umstrittene Tarifeingriff in der Physiobranche ist noch nicht in Kraft. Lange will die Gesundheitsministerin aber nicht mehr warten.