CSS: Philomena Colatrella greift durch

Mit Finanzchef Roman Stein und Leistungschef Alain Flückiger verlassen gleich zwei Schlüsselfiguren den Krankenversicherer.

, 13. Juni 2016 um 09:18
image
  • versicherer
  • css
Im Februar wurde Philomena Colatrella zur CEO des Krankenversicherers CSS gewählt, dies als Nachfolgerin von Georg Portmann. Nun greift die neue Chefin noch vor ihrem offiziellen Amtsantritt am 1. September 2016 in der obersten Führungsetage durch. Mit Leistungschef Alain Flückiger und Finanzchef Roman Stein werden gleich zwei zentrale Figuren der Konzernleitung das Unternehmen verlassen.   
Dies geht aus einem internen Schreiben von Philomena Colatrella hervor. Sie habe sich seit ihrer Wahl im Februar mit der künftigen CSS-Strategie beschäftigt und sich gefragt, mit welchem Führungsteam sie diese umsetzen wolle. Nicht alle ihre Konzernleitungskollegen würden die gleichen Vorstellungen über die zukünftige Zusammenarbeit haben, so Colatrella.   

Interimslösung für die Finanzen

Beim Finanzchef und dem Leistungschef handelt es sich um zentrale Funktionen eines Krankenversicherers. Branchenkenner halten es denn auch für mutig, vor dem offiziellen Amtsantritt gleich beide Posten personell auszuwechseln. Allerdings ist Philomena Colatrella schon 17 Jahre in der CSS tätig und kennt das Unternehmen durch und durch. 
Laut Mediensprecherin Christina Wettstein stehen die Nachfolger noch nicht fest. Für den Posten des Finanzchefs sei intern eine Interimslösung gefunden worden: Oliver Wälti aus dem Bereich Finanzen werde die Geschäfte vorübergehend leiten. 
Siehe auch:


Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Ein wegweisendes Urteil für Krankenversicherer: Bahn haftet

Eine Krankenkasse kann von einem Bahnunternehmen die Heilungskosten zurückverlangen, wenn ein Fahrgast unverschuldet gestürzt ist.

image

Der Fehltritt einer KPT-Firma: Vermittler hinterging Neukunden

Die neue Vermittlungsfirma der KPT-Krankenkasse nutzte unlautere Methoden, um neue Versicherte zu gewinnen.

image

Krankenkassen-Chef: «Ich verdiene fast unverschämt viel»

Die Krankenkasse, die mit den tiefsten Verwaltungskosten brilliert hat – wen wundert’s – auch den bescheidensten Chef.

image

St.Galler-Studie zeigt, wie man mit der richtigen Behandlung Millionen sparen könnte

Die Auswirkungen von unnötigen Behandlungen sind kostspielig. Eine neue Studie zeigt mögliche Einsparnisse anhand von zwei Krankheitsbildern auf.

image

Wann versöhnen sich die beiden Krankenkassenverbände?

Im Schweizer Gesundheitswesen geht kaum mehr etwas vorwärts. Schuld daran sind auch die beiden zerstrittenen Krankenkassenverbände.

image

94 Millionen Franken weniger betragen die Gewinnmargen der Versicherer jährlich

Die neue PWC-Analyse «Das bewegt die Schweizer Krankenversicherer» zeigt sechs Markttrends und die grössten Herausforderungen für 2023 auf.

Vom gleichen Autor

image

Pflege: Zu wenig Zeit für Patienten, zu viele Überstunden

Eine Umfrage des Pflegeberufsverbands SBK legt Schwachpunkte im Pflegealltag offen, die auch Risiken für die Patientensicherheit bergen.

image

Spital Frutigen: Personeller Aderlass in der Gynäkologie

Gleich zwei leitende Gynäkologen verlassen nach kurzer Zeit das Spital.

image

Spitalfinanzierung erhält gute Noten

Der Bundesrat zieht eine positive Bilanz der neuen Spitalfinanzierung. «Ein paar Schwachstellen» hat er dennoch ausgemacht.