Chefarztlöhne sollen veröffentlicht werden

Die kantonale Informationsbeauftrage sagt, die Solothurner Spitäler sollen die Saläre veröffentlichen.

, 22. Oktober 2018 um 07:30
image
  • spital
  • löhne
  • solothurner spitäler
  • solothurn
Die Solothurner Spitäler (SoH) weigerten sich, die Chefarztlöhne gegenüber den AZ Medien offenzulegen. Die Zeitung verlangte daraufhin bei der kantonalen Beauftragten für Information die Herausgabe der Zahlen - dies gestützt auf das Öffentlichkeitsprinzip. Dieses sieht vor, das behördliche Daten öffentlich zugänglich sind. Die SoH hatten sich auf den Standpunkt gestellt, dass sie als Aktiengesellschaft nicht unter das Öffentlichkeitsprinzip fielen, wie die AZ Medien in ihrer Montagsausgabe schreiben
Nun liegt die Empfehlung der Informationsbeauftragten vor. Für diese ist die Spitalgruppe als Behörde zu betrachten. Dies, da der Kanton Mehrheitsaktionär sei. «Es besteht grundsätzlich ein Interesse der Öffentlichkeit, zu erfahren, für welche Funktionen die öffentliche Hand welche Löhne ausbezahlt», schreibt die Informationsbeauftragten laut den AZ Medien. Gerade bei den Kaderlöhnen im Gesundheitswesen bestehe ein «besonderes öffentliches Interesse an Transparenz». Dies auch, weil die wachsenden Kosten im Gesundheitswesens ein politisches Dauerthema seien. 
Weiter gehe es auch um die Offenlegung der Anreizsysteme. Also um die Frage, wie sich die variablen Lohnbestandteile zusammensetzten und welche maximalen Einkommen erzielt würden. Die Informationsbeauftrage empfiehlt aber auch, die Daten nur anonymisiert bekannt zu gegeben.
Vorstoss hängig
Das Spital muss die Empfehlung nicht umsetzten. Dann könnte das Verwaltungsgericht angerufen werden. Vielleicht ist dies aber so oder so nicht notwendig: Am Montag verabschiedet die Solothurner Regierung die Antwort auf einen parlamentarischen Vorstoss, der seinerseits die Offenlegung der Saläre der SoH verlangt.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Neuer Leistungsauftrag für die Oberwaid

Die Klinik Oberwaid ist neu auch mit muskuloskelettaler Rehabilitation auf der Spitalliste der Kantone St. Gallen, Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden. So kann die Oberwaid auch in diesem Fachgebiet grundversicherte Patienten behandeln und leistet einen wichtigen Beitrag in der Region.

image

Zurück in die Vergangenheit: Spitäler wollen Geld vom Kanton

An sich sollten die Kantone ihre Spitäler nicht mehr finanzieren. Doch immer häufiger zahlen die Regierungen trotzdem – und verzerren möglicherweise den Wettbewerb.

image

Solothurner Spitäler holen Chief Information Officer vom KSA

Thomas Seiler folgt im September auf Elke Albrecht.

image

Luzerner Kantonsspital braucht wohl bald Geld

Die Höhenklinik des Spitals machte 180'000 Franken Verlust - pro Monat. Die Kantonsregierung rechnet damit, dass das Kantonsspital Hilfe braucht.

image

Solothurner Spitäler suchen neuen Chef-Kardiologen

Rolf Vogel gibt sein Amt als Chefarzt der SoH-Kardiologie ab.

image

Spital Samedan gehört bald zum Kantonsspital Graubünden

Dadurch werden wohl einzelne Stellen neu ausgerichtet oder aufgehoben. Andererseits dürften in den medizinischen Bereichen rund 20 zusätzliche Stellen entstehen.

Vom gleichen Autor

image

Covid-19 ist auch für das DRG-System eine Herausforderung

Die Fallpauschalen wurden für die Vergütung von Covid-19-Behandlungen adaptiert. Dieses Fazit zieht der Direktor eines Unispitals.

image

Ein Vogel verzögert Unispital-Neubau

Ein vom Aussterben bedrohter Wanderfalke nistet im künftigen Zürcher Kispi. Auch sonst sieht sich das Spital als Bauherrin mit speziellen Herausforderungen konfrontiert.

image

Preisdeckel für lukrative Spitalbehandlungen?

Das DRG-Modell setzt Fehlanreize, die zu Mengenausweitungen führen. Der Bund will deshalb eine gedeckelte Grundpauschale - für den Direktor des Unispitals Basel ist das der völlig falsche Weg.