Auf der Intensivstation einen Hörschaden erlitten

Ein Forschungsprojekt soll mithelfen, den teilweise folgenschweren Lärm auf neonatologischen Stationen zu reduzieren.

, 25. Februar 2019 um 13:07
image
  • spital
  • neonatologie
Sie haben einen schweren Start ins Leben: Frühgeborene. In vielen Fällen verbringen sie die erste Lebenszeit in Inkubatoren auf neonatologischen Intensivstationen. Hier sollen sie zu Kräften kommen - doch oft holen sie sich in dieser Zeit auch einen Hörschaden. Denn auf den Stationen ist es häufig laut. 
Piepsende Alarme, viele Menschen, die sprechen. Diese Lärmkulissen kann Folgen haben. «Zu viel Lärm kann Spätfolgen für die Kinder mit sich bringen», sagt Ann-Kathrin Carl von der Fachhochschule Münster. Der Lärm kann bei den Frühchen zu Hörschäden führen. Dies wiederum kann eine Verzögerung der  Sprachentwicklung und häufig auch eine Aufmerksamkeitsstörungen nach sich ziehen. 
Untersuchungen existieren kaum
Damit zum schweren Start ins Leben nicht noch ein folgenschwerer Hörschaden dazukommt, startet Carl, die an der FH Münster biomedizinischen Technik studiert, ein Forschungsprojekt. Die Ziele: die Lärmbelastung der Frühchen messen, Lärmquellen ausmachen und Strategien finden, um die Lärmbelastung zu reduzieren. Denn «Untersuchungen zur Auswirkung von Lärm unterschiedlicher Frequenzbereiche auf Frühgeborene existieren bislang noch nicht ausreichend», sagt Professor Claus Backhaus.
Im Rahmen des Projekt werden Schallpegelmessgeräte inner- und ausserhalb der Inkubatoren platzieren, um eine Spektralanalyse zu machen. Denn Geräusche mit niedrigen Frequenzen haben möglicherweise andere Auswirkungen auf die Frühchen als Geräusche mit hohen Frequenzen, so die Forscherin Carl. «Gerade arbeite ich daran, wie ich das Schallpegelmessgerät platzieren kann, dass es den Frühchen und auch der alltäglichen Versorgung nicht im Weg ist.» Dazu macht sie Simulationen mit einem Inkubator, in dem ein Dummy liegt. 
Nicht jeder Lärm ist gleich schlimm
Doch es soll nicht nur der Schall gemessen, sondern auch deren Einfluss auf die Frühgeborenen gemessen werden. So soll erkannt werden, welche Lärmarten besonders stressig sind für die kleinen Patienten.
In einem letzten Schritt sollen gestützt auf die gesammelten Daten Wege gefunden werden, um die Lärmbelastung zu reduzieren. Dazu arbeitet die Forscherin auch mit den Praktikerinnen und Praktikern zusammen, die tagtäglich in den neonatologischen Abteilung arbeiten.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Kantonsspital St. Gallen hat neuen Finanzchef

Bülach, Aarau und jetzt das Kantonsspital St. Gallen. Das sind die Stationen von Martin Banaszak.

image

Oberengadin: Kredit ist «überlebenswichtig»

Die Trägergemeinden des Spitals Samedan sind sich einig: Das Oberengadin braucht eine «qualitativ hochstehende Gesundheitsversorgung».

image

Basel: Adullam-Stiftung engagiert Jörg Leuppi

Der CMO des Kantonsspitals Baselland wird Stiftungsrat bei der Organisation für Altersmedizin.

image

USZ macht Verlust von 49 Millionen Franken

Verantwortlich dafür sind unter anderem inflations- und lohnbedingte Kosten. Zudem mussten Betten gesperrt werden.

image

Auch das KSW schreibt tiefrote Zahlen

Hier betrug das Minus im vergangenen Jahr 49,5 Millionen Franken.

image

...und auch das Stadtspital Zürich reiht sich ein

Es verzeichnet einen Verlust von 39 Millionen Franken.

Vom gleichen Autor

image

Covid-19 ist auch für das DRG-System eine Herausforderung

Die Fallpauschalen wurden für die Vergütung von Covid-19-Behandlungen adaptiert. Dieses Fazit zieht der Direktor eines Unispitals.

image

Ein Vogel verzögert Unispital-Neubau

Ein vom Aussterben bedrohter Wanderfalke nistet im künftigen Zürcher Kispi. Auch sonst sieht sich das Spital als Bauherrin mit speziellen Herausforderungen konfrontiert.

image

Preisdeckel für lukrative Spitalbehandlungen?

Das DRG-Modell setzt Fehlanreize, die zu Mengenausweitungen führen. Der Bund will deshalb eine gedeckelte Grundpauschale - für den Direktor des Unispitals Basel ist das der völlig falsche Weg.