Auch Helsana spricht wieder mit den Solothurnern

Die CSS hat sich mit den Solothurner Spitälern einigen können. Wie stehts aber mit der Helsana? «Die Tarifverhandlungen mit den Solothurner Spitälern werden wieder aufgenommen», versichern die Medienstellen von Helsana und der soH.

, 6. März 2017 um 14:32
image
  • helsana
  • css
  • versicherer
  • solothurner spitäler
«Mit Helsana gibt es demnächst einen Gesprächstermin». Das sagt Eric Send von der Solothurner Spitäler AG. Eine Sprecherin von Helsana bestätigt dies. 
Eric Send legt jedoch wert auf die Feststellung, «dass Helsana-Versicherte bei uns keinen Nachteil haben». Man habe im September entschieden, die Differenz zu übernehmen, «damit Zusatzversicherte der Helsana keine Zusatzkosten haben und dies den Patienten wie auch den zuweisenden Ärzten so kommuniziert».

Tarife liegen im Benchmark

Der Sprecher der Solothurner Spitäler hält zudem fest. «dass die Tarife, die wir fordern, sich absolut im Benchmark vergleichbarer Spitäler bewegen und von den allermeisten Krankenversicherern auch so akzeptiert wurden.»
Wie eben berichtet, hat sich die CSS mit den Solothurnern nach über einem Jahr einigen können. Gemäss CSS für ein Jahr; nach Auskunft der Solothurner Spitäler für zwei Jahre. 
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Solothurner Spitäler suchen neuen Chef-Kardiologen

Rolf Vogel gibt sein Amt als Chefarzt der SoH-Kardiologie ab.

image

Prio.Swiss hält gar nichts von höheren Senioren-Prämien

Keine Abkehr vom Solidaritätsprinzip: Der neue Krankenkassenverband findet höhere Prämien für alte Menschen ungerecht – und eine unnötige Verkomplizierung.

image
Gastbeitrag von Felix Schneuwly

Beenden wir die Zwangsehe der Tarifpartner

Regulierung und Bürokratie treiben die Gesundheitskosten in die Höhe – ohne Mehrwert für die Bevölkerung. Vertragszwang, Zwangsgemeinschaft der Tarifpartner, Territorialitätsprinzip: Wir sollten solche alten Zöpfe abschneiden.

image

Swica baut ab: 30 Stellen und drei Regionaldirektionen

Die Winterthurer Krankenkasse Swica spart 50 Millionen Franken Verwaltungskosten und streicht drei Regionaldirektionen.

image

Vertragszwang: Mehr Wettbewerb – oder nur mehr Bürokratie?

Nun will auch die Gesundheitskommission des Nationalrats den Vertragszwang für Krankenkassen begrenzen, um Überversorgung und Kosten einzudämmen. Die Spitäler warnen.

image

Bürgerspital Solothurn: Erst kaltgestellt, jetzt mit Lob überhäuft

Die SoH-Gruppe vermeldet nun offiziell die Trennung von Ingo Bergmann. Der Chefarzt Anästhesie und Intensivmedizin verlasse das Bürgerspital, «um sich einer neuen beruflichen Herausforderung zu stellen».

Vom gleichen Autor

image

Palliative Care: «Wir brauchen nicht mehr Betten in Spitälern, aber in Hospizen»

Renate Gurtner Vontobel, die ehemalige Geschäftsführerin von Palliative.ch, blickt auf ihre fünfeinhalbjährige Amtszeit zurück.

image

«Kritiker der Komplementärmedizin haben eine zu einseitige Sicht»

SP-Ständerätin Franziska Roth kritisiert im Interview die Haltung von Gegnern der Komplementärmedizin. Sie verkennen den Wert der ärztlichen Expertise.

image

Physiotherapie: Die Stolpersteine im Tarifstreit

Wie weiter im Tarifstreit in der Physiobranche? Die Frage ist: Welcher Streit – jener über die Tarifstruktur oder jener über den Preis?