«Auch für Polizisten sollte die Impfung obligatorisch sein»

Beda Stadler lag wochenlang im Koma. Nun ist der Immunologe in alter Stärke zurück und spricht über seine Erkrankung und über die Covid-19-Impfung.

, 15. März 2021 um 07:00
image
  • coronavirus
  • beda stadler
  • impfung
Für Beda Stadler sind Impfskeptiker, die im Gesundheitswesen arbeiten schlicht am falschen Ort: «Wenn man einen Beruf wählt, wo man jeden Tag in engem Kontakt zu Menschen steht, muss man die Impfung über sich ergehen lassen», sagt Stadler der Zeitung «Der Bund».
Und für den bekannten Immunologen ist klar: Die Covid-19-Impfung sollte nicht nur für Mitarbeitende in der Pflege obligatorisch sein, sondern auch für Mitarbeitende im Strafvollzug oder für Polizistinnen und Polizisten – aber nicht für die ganze Bevölkerung.

«Sie hatten übrigens Covid-19»

Beda Stadler selber hat von der zweiten Corona-Welle übrigens nichts mitbekommen. Er erlitt im letzten Herbst nach einer Aneurysma-OP mehrere Hirnschläge. Wochenlang lag der ehemalige Professor der Uni Bern gemäss Medienberichten im künstlichen Koma.
Zwei Wochen dauert die Aufwachphase. Am Anfang sprach der 70-Jährige nur Englisch. Eine seiner ersten Erinnerungen  war der Arzt, der ihm sagte: «Sie hatten übrigens Covid-19.» Angesteckt im Spital, inklusive Lungenentzündung, doch diese sei  offenbar von der künstlichen Beatmung gekommen.

Seine Kritische Haltung bleibt 

Seiner Frau erklärten die Ärzte, dass er nie mehr der Alte sein werde, sagt er in einem Interview mit dem «Walliser Bote». Doch dann waren alle erstaunt darüber, wie schnell er sich erholte. Er habe zwar viel Gewicht verloren und der Geruchssinn sei noch teilweise weg, doch sonst funktioniere alles wieder, sagt der Immunologe. 
Seinen Humor und seine kritische Haltung scheint er allerdings nicht verloren zu haben: Sein Beispiel zeige, wie selektiv das Virus sei, sagt er. «Sogar gesundheitlich schwer angeschlagene Risikopersonen wie ich können das Virus fast unbeschadet überstehen.» Beda Stadler hält die Massnahmen des Bundesrates nach wie vor für übertrieben. 
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Schweiz stellt Weichen für langfristiges Coronavirus-Management

Der Bund stellt seine Antwort auf die langfristigen Herausforderungen von Covid 19 vor.

image

Covid: Weniger Spitalaufenthalte durch Nasenspülung

Eine alte Heilmethode könnte das Risiko einer Sars-Cov-2-Erkrankung senken. Das legen neue Forschungsergebnisse nahe.

image

KI-Tool aus Harvard sagt Covid-19-Varianten voraus

Wäre das Tool der Harvard-Forscher zu Beginn der Pandemie eingeführt worden, hätte es die besorgniserregendsten Varianten identifizieren können, bevor sie auftraten.

image

Covid-Bericht: Schlechte Zusammenarbeit von Bund und Kantonen

Eine Untersuchung der Geschäftsprüfungskommission des Ständerats zeigt: Der Bund hat während der Corona-Pandemie teils schlecht mit den Kantonen zusammengearbeitet.

image

Wie Covid das Risiko für Herzinfarkte erhöht

Forschende aus den USA haben erstmals eine direkte Verbindung zwischen Covid-19-Infektionen und Herzkomplikationen und Schlaganfällen festgestellt.

image

Covid-Impfstrategie: Wer sich warum impfen lassen sollte

Das Bundesamt für Gesundheit und die Eidgenössische Kommission für Impffragen haben die Covid-19-Impfempfehlungen für den kommenden Herbst und Winter veröffentlicht.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.