Apotheke Zur Rose eröffnet ein Ladengeschäft

In Bern präsentiert sich der Versandhändler bald mit einer «Flagship-Apotheke» – und bietet dort dieselben Preise wie im Online-Geschäft.

, 11. November 2015 um 05:00
image
  • medikamente
  • apotheken
  • zur rose
  • kanton bern
Wofür die Apotheke Zur Rose steht, ist ja allen klar: Internet-Versandhandel. Jetzt aber wird das Thurgauer Unternehmen konkret. Im Sommer nächsten Jahres will es beim Bahnhof Bern ein Ladengeschäft eröffnen.  
Die Eröffnung in Bern sei «ein Schritt hin zu einer Omnichannel-Strategie, die ein kanalübergreifendes Einkaufen ermöglicht», meldet die Zur Rose Group.
Ermöglicht wird in Bern auch die Online-Bestellung mit der Möglichkeit, die Medikamente in der Filiale abzuholen. Das gilt auch für rezeptfreie Medikamente, deren Bezug in der Schweiz über Versandapotheken bekanntlich nicht möglich ist.
«Als Versandapotheke ist die Präsenz mit einer Vor-Ort-Apotheke eine sinnvolle Ergänzung, denn wir können die Synergien beider Kanäle nutzen», sagt der CEO von Zur Rose, Walter Oberhänsli.
Interessant dabei: Zur Rose wird im Berner Geschäft die gleichen Konditionen bieten wie in der Versandapotheke.
Einen Vorläufer gibt es übrigens schon: Zur Rose betreibt in Steckborn bereits seit Jahren eine Offizinapotheke.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

BAG: Whistleblowing-Plattform soll Missstände aufdecken

Integrität, Transparenz, Weitergabe von Vorteilen: Das Bundesamt für Gesundheit betreibt neu eine Whistleblowing-Plattform, um Verstösse zu melden.

image

Das werden die 10 Umsatz-Hits bei den Medikamenten

Krebsmedikamente werden auch dieses Jahr die Umsatz-Statistik anführen. Das prognostiziert die Plattform Statista.

image

Ärzte bei Pregabalin-Abgabe in der Zwickmühle

In Gefängnissen und Asylzentren gibt es immer mehr Missbrauch des Medikaments Pregabalin. Ärzte stehen vor einem Dilemma.

image

Medikamentenpreise sind gesunken – angeblich

Mieten und Strom sind in der Schweiz teurer geworden. Doch Medikamente sind billiger als vor Jahresfrist. Kann das stimmen?

image
Ein Kommentar von Enea Martinelli

Arzneimittel: Vom Engpass in die Kostenfalle

Es mag oft zufällig wirken, wenn ein bestimmtes Medikament fehlt. Aber die Folgen haben System. Der Musterfall eines Herzmittels zeigt, wie am Ende die teuerste Lösung übrig bleibt.

image

Im Schaufenster stehen vor allem unwirksame Medikamente

Bieler Ärzte schlagen eine neue Etikette für rezeptfreie Arzneimittel vor. Sie soll zeigen, wie verlässlich die Wirksamkeit nachgewiesen worden ist.

Vom gleichen Autor

image

Überarztung: Wer rückfordern will, braucht Beweise

Das Bundesgericht greift in die WZW-Ermittlungsverfahren ein: Ein Grundsatzurteil dürfte die gängigen Prozesse umkrempeln.

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.