Ärzte sollen Training verschreiben können
Der Antrag wird demnächst beim BAG eingereicht: Erstmals soll ein konkretes Fitness-Programm bei einer Krankheit in die Grundversicherung aufgenommen werden.
, 27. Dezember 2015, 13:22Wer steht dahinter? Die Fitness- und Gesundheitscenter
Wirksam, zweckmässig, wirtschaftlich
Wollen die Kassen oder müssen sie?
- Auf der einen Seite spielen die Kassen ja selber mit dem Gedanken, die Versicherten via Wearables zu einem gesunden Lebensstil zu motivieren – und ein entsprechendes Verhalten zu belohnen; zum Beispiel macht die CSS derzeit einen Test mit einem digitalen Präventionsprogramm, bei dem unter anderem geprüft wird, wie sehr die Leute bereit wären, sich via einen Schritte-Zähler überwachen zu lassen. Und in Deutschland bietet Generali demnächst eine Police an, die eine gesündere Lebensweise mit günstigeren Prämien belohnt.
- Auf der anderen Seite wird in der Schweiz demnächst die Unterschriftensammlung für die Initiative «Ja zur Bewegungsmedizin» gestartet. Der Polit-Vorstoss fordert, dass Fitnesscenter-Kunden ihr Abo und «alle Personen, die sich gesundheitswirksam bewegen» ihre entsprechenden Kosten von der Krankenkassenprämie abziehen können.
Wellensurfen auf Rezept: Der Versuch in Biarritz
- «A Biarritz, les médecins prescrivent aussi de l'activité physique», in: «FranceInfo»«A Biarritz, les médecins prescrivent aussi de l'activité physique», in: «FranceInfo»
- «A Biarritz, les médecins prescrivent sur ordonnance des séances de sport aux patients», Fernsehbeitrag in TF1.
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
KPT bereut Tiefpreise: Der Kundenansturm war zu gross
Weil die KPT so tiefe Prämien anbietet, leidet sie unter dem Ansturm neuer Kunden. Auch von solchen, die in einem Jahr wieder gehen.
Fast jeder zweite Schweizer ist gegen eine Digitalisierung seiner Gesundheitsdaten
Vor allem gegenüber Privatfirmen sind Schweizerinnen und Schweizer skeptisch, was ihre Gesundheitsdaten anbelangt. Sie befürchten laut einer Deloitte-Umfrage Missbrauch und Überwachung.
«Krankenkassen verprassen unser Geld»
Nach einem kritischen Beitrag über Sport-Sponsoring geraten die Krankenkassen nun von den Prämienzahlern unter Druck.
Rega wählt FDP-Nationalrätin Petra Gössi in den Stiftungsrat
Die Schweizerische Rettungsflugwacht hat zwei neue Mitglieder in ihr Gremium gewählt: Petra Gössi und Gabriele Casso.
Covid-Pandemie: Bund und Kantonen steht ein neues Beratungsteam zur Seite
Die Covid-19 Science Task Force war einmal. Nun sorgt ein neues Team für die wissenschaftliche Expertise – vorerst ehrenamtlich. Vorsitzende ist Tanja Stadler.
Das sind die 20 teuersten Medikamente der Schweiz
Neue Medikamente werden häufig zu Umsatzrennern. Curafutura nennt die 20 Medikamente, die zusammen jährlich 1,7 Milliarden Franken kosten.
Vom gleichen Autor
Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding
Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.
Wer will bei den Helios-Kliniken einsteigen?
Der deutsche Healthcare-Konzern Fresenius sucht offenbar Interessenten für den Privatspital-Riesen Helios.
Deutschland: Investment-Firmen schlucken hunderte Arztpraxen
Medizin wird zur Spielwiese für internationale Fonds-Gesellschaften. Ärzte fürchten, dass sie zu Zulieferern degradiert werden.