Ab 2020: Zum Medizinstudium nach St. Gallen
Das St. Galler Kantonsspital soll stärker zum Lehrspital werden, an der Universität entsteht eine Medical School: Bald sollen erstmals Medizin-Studenten in St. Gallen ihre Ausbildung beginnen. Immerhin hat die Klosterstadt eine grosse Medizin-Tradition.
, 2. Mai 2016 um 19:01Mit Anschubgeld vom Bund
Auch die St. Galler Ärzte stehen dahinter
Medical School finanziell unabhängig
Artikel teilen
Loading
Comment
2 x pro Woche
Note 3: Medizinstudentin forderte vor Gericht erneute Prüfung
Eine Medizinstudentin der Universität Zürich verlangte vor Bundesgericht vergeblich eine erneute Prüfung, nachdem sie zweimal eine ungenügende Note erhalten hatte.
Pflege: Anzahl Studienbeginner gerät ins Stocken
Im vergangenen Jahr ist die Anzahl der Ausbildungsbeginner bei den Pflegefachleuten an Höheren Fachschulen im Vergleich mit dem Vorjahr zurück gegangen.
Gesundheitsdirektor soll höhere Löhne versprochen haben
An einer Veranstaltung spricht der St.Galler Gesundheitsdirektor von höheren Ausbildungslöhnen. Doch gemäss Gesundheitsdepartement muss das erst noch diskutiert und verabschiedet werden.
Fast jeder vierte Arzt verspürt massiv Selbstzweifel
Die «Perfektionismus-Kultur» in der Medizin müsse verändert werden. Dieser Ansicht sind Wissenschaftler um einen Medizinprofessor der renommierten Stanford Universität.
St. Galler Kantonsärztin wird Klinikdirektorin
Die Ärztin Danuta Zemp wechselt von den Kantonsbehörden in ein Spital: Sie wird in Walzenhausen Klinikdirektorin.
Reka will Mitarbeitende zu Pflegehelfern ausbilden
Im Rahmen einer neuen Zusammenarbeit plant die Ferienanbieterin, Mitarbeitende mit Kursen zu Pflegehelfern zu befähigen.
Vom gleichen Autor
Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding
Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.
Wer will bei den Helios-Kliniken einsteigen?
Der deutsche Healthcare-Konzern Fresenius sucht offenbar Interessenten für den Privatspital-Riesen Helios.
Deutschland: Investment-Firmen schlucken hunderte Arztpraxen
Medizin wird zur Spielwiese für internationale Fonds-Gesellschaften. Ärzte fürchten, dass sie zu Zulieferern degradiert werden.