KJPD St.Gallen plant Tagesklinik in Wattwil

In der Berit Klinik entstehen teilstationäre Therapieplätze für Jugendliche. Die Personalsuche soll schon bald beginnen.

, 19. Dezember 2023 um 13:00
image
Geplanter Standort der Tagesklinik in Wattwil  |   Bild: PD
Die Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienste St.Gallen planen die erste Tagesklinik für Jugendliche im Kanton. Sie soll in den Räumlichkeiten der Berit Klinik Wattwil entstehen, die Eröffnung ist gegen Ende 2024 geplant.
Die KJPD St.Gallen behandelten 2022 knapp 3500 Kinder und Jugendliche, was im Vergleich zum Vorjahr einem Anstieg von 7 Prozent entsprach. Entsprechend verlängerten sich die Wartezeiten auf Therapieplätze.
Um die Lage zu verbessern, sollen nun in Wattwil 12 teilstationäre Therapieplätze für Jugendliche im Alter zwischen 12 und 18 Jahren entstehen. In der Tagesklinik können Jugendliche mit psychischen Erkrankungen von Montag bis Freitag therapeutische und schulische Angebote beanspruchen. Die Nächte und Wochenenden verbringen sie im angestammten sozialen Umfeld.
Der exakte Eröffnungszeitpunkt ist einerseits abhängig vom Fortschritt gewisser baulicher Sanierungsarbeiten. Andererseits spielt mit, wie schnell die Stellen besetzt werden können. Die KJPD St.Gallen werden angesichts des Fachpersonen-Mangels schon in Kürze mit der Rekrutierung beginnen.
Zur Mitteilung des KJPD

  • psychiatrie
  • st. gallen
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

Stefan Lichtensteiger wird Interims-CEO der IPW

Mit dem ehemaligen Chef des KSSG engagiert die Zürcher Psychiatrie-Institution eine bekannte Persönlichkeit. Eine Findungskommission sucht zugleich nach einer definitiven Besetzung.

image

PDAG eröffnen neue Depressionsstation

Ohne Wartezeit, ohne Vorgespräch, ohne fixe Aufenthaltsdauer: Die Psychiatrischen Dienste Aargau eröffnen eine spezialisierte Depressionsstation.

image

«Chronisch unterfinanziert»: Baselbieter Psychiatrie mit Defizit

Die Psychiatrie Baselland hat über 15'000 Patienten behandelt. Aber sie hat einen Verlust von 3,5 Millionen Franken gemacht – vor allem wegen hoher Personalkosten.

image

Neue Direktorin für das Clienia Bergheim

Nadja Lüthi ist ausgebildete Pflegefachfrau und arbeitete zuvor für Viafutura und das Stadtspital Zürich.

image

Vom Spital zum Pflegecampus: Neue Ideen für das Areal Flawil

Die Stiftung WPH übernahm das ehemalige Spital im Kanton St. Gallen und hegt nun ambitionierte Plänen für ein Gesundheits- und Pflegeangebot. Erste Details liegen vor.

image

Ein Therapie-Chatbot kann bei psychischen Erkrankungen helfen

Zum ersten Mal zeigt eine Studie, dass ein Chatbot die Symptome von Depressionen und Angstzuständen lindern kann.

Vom gleichen Autor

image

Landesspital Liechtenstein: Christian Reize wird Interims-CEO

Die Stelle für die definitive Nachfolge der Spitaldirektion ist weiterhin ausgeschrieben.

image

Uri: 47 Prozent mehr Geld vom Kanton

Das Kantonsspital Uri soll deutlich höhere Beiträge für gemeinwirtschaftliche Leistungen erhalten. Im Grunde gleicht der Kanton so auch steigende Kosten im Gesundheitswesen aus.

image

Spitalplanung: Prio.Swiss geht vor Gericht

Das Bundesverwaltungsgericht soll eingreifen und die Akutspital-Planung von Schwyz zurückweisen. Die Versicherer machen den Kanton zum Musterfall.