Kispi: Spitalbetrieb im Minus – Stiftung mit Plus
Trotz kantonaler Unterstützung schliesst das Kinderspital Zürich 2024 mit 14,5 Millionen Franken Verlust ab – die Eleonorenstiftung erzielt ein positives Jahresergebnis.
Loading
Trotz kantonaler Unterstützung schliesst das Kinderspital Zürich 2024 mit 14,5 Millionen Franken Verlust ab – die Eleonorenstiftung erzielt ein positives Jahresergebnis.
Mit einer Doppelzertifizierung als «Theranostics Center of Excellence» und nun «Radiopharmaceutical Therapy Center of Excellence» bestätigt das Universitätsspital Lausanne seinen Status in der nuklearen Präzisionsmedizin.
Heute tun sich Spitäler schwer mit Krediten. Damit das Spital Männedorf eine auslaufende Anleihe ablösen kann, spannen die Trägergemeinden einen Sicherheitsschirm auf.
Das Kantonsspital Baden setzt in seinem Neubau neue Massstäbe in der patientenfreundlichen Versorgung von Kindern und Jugendlichen. Die Kinderradiologie bietet ein breites Spektrum an diagnostischen und therapeutischen Leistungen und arbeitet eng mit anderen Fachbereichen zusammen.
2024 behandelte das USZ stationär wie ambulant mehr Patienten. Damit konnte der Verlust gesenkt werden.
Mehr Patienten, strikteres Kostenmanagement, verbesserte Abläufe: Das KSW konnte letztes Jahr den Verlust halbieren.
Die Neuenburger Spitalgruppe RHNe beendete 2024 mit höheren Verlusten als erwartet. Mit Strukturreformen soll das Ruder herumgerissen werden.
Zweitmeinung mit System: Jacques Bernier und Oscar Matzinger schildern, wie Swiss Medical Network und die Mayo Clinic ihr Kooperationsmodell entwickelten.
Sexuelle Gewalt nimmt in den Westschweizer Kantonen zu. Eine neue gemeinsame Kampagne von Genf, Waadt und Wallis macht auf die medizinisch-rechtlichen Dienste aufmerksam.