Nach 15 Jahren Pause: Spitalserie kehrt auf die Bildschirme zurück

Ein Klassiker der frühen 2000er soll auferstehen: Der US-Sender ABC plant Revival der Krankenhaus-Sitcom «Scrubs».

, 4. Januar 2025 um 16:17
image
Bild: ABC
Die Spital-Sitcom «Scrubs» kehrt zurück. Wie das Branchenblatt «Variety» meldet, arbeitet der US-Sender ABC an neuen Staffeln, gemanagt vom Produzenten der Original-Serie, Bill Lawrence.
Die Halbstundentakt-Comedy war von 2001 bis 2010 ein grosser Erfolg in vielen Ländern. Im deutschen Sprachraum wurde «Scrubs – Die Anfänger» von ProSieben, ORF und SRF2 ausgestrahlt.
Die Episoden zeigten jeweils den chaotischen Alltag von jungen Assistenzärztinnen und -ärzten im «Sacred Heart Hospital». Im Zentrum stand dabei John Dorian (gespielt von Zach Braff), der frisch von der Universität in die Spital-Wirklichkeit gerät.
«Scrubs» lebte dabei von einem speziellen Mix zwischen Humor und den oft auch tragischen Situationen in einem Krankenhaus.
Die Neuauflage geht nun in Produktion, wobei Veröffentlichungstermine noch nicht bekannt sind. Laut Bill Lawrence – respektive «Variety» –  werden bekannte Figuren den zehn Ursprungs-Staffeln erneut auftreten: Bloss sind sie nun 15 Jahre älter. Parallel dazu wird nun eine neue Generation von Interns respektive Assistenzärzten eingeführt.
  • trends
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

Grundversorgung: Das möchten die Leute nicht

Mit Kiosken und KI-Diagnostik sollte in den USA das Gesundheitswesen revolutioniert werden. Jetzt wird das Multimillionen-Projekt abgebrochen. Der Fall zeigt: In der Grundversorgung ist menschliche Nähe unersetzlich.

image

In der Rehaklinik üben Patienten mit einer App

Reha-Training mit dem Tablet: In der Klinik Tschugg analysiert der Computer unter anderem die Aussprache.

image

Sätze, die man zu schwerkranken Patienten nicht sagen sollte

«Alles wird gut.» «Kämpfen Sie!» «Was haben die anderen Ärzte gesagt?»: Eine Studie identifiziert Floskeln, die kranke Menschen verunsichern können.

image

Weniger Schlaganfälle dank dem schlauen Auto

Deutsche Wissenschaftler verwandeln das Automobil in ein Diagnose-Vehikel.

image

Genolier Innovation Hub: Wo sich medizinische Visionen und klinische Praxis treffen

Der Genolier Innovation Hub wird an diesem Wochenende eröffnet. Der Campus am Genfersee soll weltweit bekannt werden – wegen Firmen, die hier an den Grenzen der Medizin forschen.

image

«Wir sind einzigartig – weil wir eine Lücke füllen»

Die Schweiz hat ein neues Zentrum für Medizinforschung: den Genolier Innovation Hub mit Anna Gräbner als CEO. Hier erklärt sie, wie Spitzen-Medtech und klinische Arbeit am Genfersee aufeinandertreffen.

Vom gleichen Autor

image

Pflege- und Ärztemangel: Rekordwerte bei offenen Stellen

Die Gesundheitsbranche bleibt führend bei der Suche nach Fachkräften. Laut dem neuen Jobradar steigen die Vakanzen in mehreren Berufen wieder – entgegen dem allgemeinen Trend auf dem Arbeitsmarkt.

image

Hohe Fluktuation ist ein Qualitätskiller

Wenn Ärzte und Pflegepersonal häufig wechseln, leidet die Patientenversorgung, und die Mortalität steigt: Dies besagt eine Datenanalyse aus 148 britischen Kliniken.

image

Bessere Heilung, weniger Kosten: Patientenbefragungen wirken

Eine Studie mit 7'800 Patienten zeigt, dass Monitoring nach Hüft- und Knie-Operationen einen erheblichen Unterschied machen kann.