Das sind die Top-Medizin-Unis der Welt

Im «QS World University Ranking» schneidet die ETH als beste Schweizer Medizin- und Life-Sciences-Hochschule ab. In der Zahnmedizin landen gleich zwei Schweizer Unis in den Top Ten.

, 11. April 2024 um 12:07
image
Die Harvard University ist seit Jahren die unangefochtene Nummer 1 für Medizin.  | Bild: >Unsplash
Die fächerspezifische Hochschul-Untersuchung «QS World University Ranking» zeichnet jährlich die besten Universitäten weltweit aus.
Als beste Schweizer Hochschule für die Studiengänge Biowissenschaften und Medizin hat es die ETH Zürich auf den 51. Rang geschafft. Im vergangenen Jahr lag sie noch auf Platz 70. Auch die Universität Zürich ist im Ranking nach vorne geklettert: nämlich vom 65. auf den 60. Platz. Als drittbeste Ausbildungsstätte für Medizin liegt die Universität Basel auf dem 105. Rang.
In der Zahnmedizin haben es mit der Universität Bern (Rang 6) und der Universität Zürich (Rang 8) gleich zwei Schweizer Fakultäten in die Top 10 weltweit geschafft.
Das Hochschulranking fusst auf folgenden Indikatoren:
Akademischer Ruf, Reputationsumfragen bei Arbeitgebern, Zitierungen pro Artikel, H-Index Zitate und internationales Forschungsnetzwerk.
Im Fach Medizin belegen die 'üblichen Verdächtigen', namentlich die Harvard Universität (1), die Universität von Oxford (2) und die Johns Hopkins Universität (3) die ersten drei Ränge. Zur besten deutschsprachigen Medizin-Universität wurde die Universität Heidelberg auf dem 38. Rang gekürt.

Die Schweizer Hochschulen im Ranking für Biowissenschaften und Medizin:

(in Klammern die Positionen aus der Vorjahres-Rangliste 2023)
51. ETH Zürich (65) 60. Universität Zürich (70) 105. Universität Basel (98) 112. Universität Bern (112) 124. Universität Genf (98) 149. EPFL – École polytechnique fédérale de Lausanne (177) 157. Universität Lausanne (157)

Pharmazie:

29. ETH Zürich (31) 58. Universität Genf (41) 70. Universität Basel (51)

Zahnmedizin:

6. Universität Bern (7) 8. Universität Zürich (8) 33. Universität Genf (25)
  • ETH
  • ranking
  • medizinstudium
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

«Der Numerus Clausus muss weg»

Seit Jahren fordern Ärzteverbände und Politiker die Abschaffung des NC. Nun könnte es sich konkretisieren.

image

Zürich: Kein Ausbau bei den Medizin-Studienplätzen

An der Universität können nächstes Jahr 380 junge Leute ein Studium der Humanmedizin einschliesslich Chiropraktik beginnen.

image

Ein Test soll sagen, ob jemand das Talent zum Arzt hat

Die Universität Heidelberg will vor Studienbeginn sicherstellen, dass angehende Ärzte auch sozial kompetent sind.

image

ETH: Erste Tele-Operation auf 9300 km Distanz

Ein Team in Zürich operiert via einer magnetischen Magensonde ein lebendes Schwein in Hong Kong.

image

So könnten Ärzte körperliche und psychosoziale Schmerzen klarer trennen

Die ETH Zürich hat eine Methode gefunden, die Ärztinnen und Ärzten helfen soll, körperlichen und psychosozialen Schmerz besser zu unterscheiden.

image

ETH und Empa entwickeln Implantat gegen Endometriose

Gleichzeitig dient das Hydrogel-Implantat als Verhütungsmittel.

Vom gleichen Autor

image

Kantonsspital Aarau: Neuer Interims-CMO

Philipp Schütz übernimmt die neu geschaffene Stelle des Chief Medical Officers vorübergehend.

image

42+4-Stunden-Woche auch für Tessiner Assistenz- und Oberärzte

Die Tessiner Kantonsspital-Gruppe EOC führte die Änderung zum Jahresbeginn 2025 ein.

image

Kantonsspital Frauenfeld: Neue Pflegedirektorin

Sibylle Schuster wird auch Mitglied der Spitaldirektion Akutsomatik der Spital Thurgau AG.