«Zwei Jahre Arbeit – und kein einziger Bewohner hat ein EPD»

In dieser Video-Kolumne befragen wir Experten aus der Branche zu aktuellen Themen. Diesmal: Vincenzo Paolino, Co-Geschäftsleiter Almacasa.

Die Schlagzeile des Monats, 14. Juni 2025 um 07:00
image
Vincenzo Paolino, Almacasa (li.), im Gespräch mit Bertrand Hughes, Muller Healthcare Consulting.
Eine Schlagzeile von Medinside – dazu ein Branchenprofi, der sie kommentiert: Dieses Videoformat bieten wir Ihnen in Zusammenarbeit mit Muller Healthcare Consulting.
In der neuen Ausgabe redet Bertrand Hughes mit Vincenzo Paolino, Co-Gründer und -CEO der Pflege- und Heim-Organisation Almacasa.
Themen des Gesprächs sind die Tele-Möglichkeiten in der Pflege (wo sich Vincenzo Paolino durchaus positiv zeigt), ferner der Nutzen von Klinik- und Patienteninformationssystemen (wo der Eindruck zwiespältig ist): «Wenn ich entscheiden kann, dann führe ich nur etwas ein, bei dem die Ärzte sagen: 'Doch, das hilft mir'. Alles andere ist doch Unsinn.»
Die aktuellen Medinside-Schlagzeilen dazu waren:
  • «Ist das noch Pflege oder ist es Bildschirmarbeit?»
  • «Spital- und Praxis-IT: Erstaunlich schlechte Noten.»
Wir wünschen Ihnen bereichernde 6 Minuten. Und es würde uns freuen, wenn Sie mitdiskutieren und kommentieren würden!

  • digital & ki
  • Langzeitpflege
  • Muller Healthcare Consulting
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

Zukunftsarena 2025 – die Zukunft aktiv gestalten

Erleben Sie am 2. September im Stadion Wankdorf Bern Innovation pur! Freuen Sie sich auf zukunftsweisende Highlights wie KI fürs Reporting, das Hospital Command Center und unsere IS-H Nachfolge: T-Systems Solution for Health Care. Jetzt Zukunft entdecken!

image

Bern will digitale Einheit: KIS Epic soll Standard werden

Die Berner Kantonsregierung will mit einer einheitlichen digitalen Gesundheitsplattform die Spitäler vernetzen – ausgehend von der Insel Gruppe.

image

Wenn Datenschutz zum Risiko wird – und Impfschäden ohne Antwort bleiben

Im Nationalrat fordern Patrick Hässig und Nina Fehr Düsel mit zwei Vorstössen mehr Klarheit: beim Einsatz moderner IT-Lösungen in Spitälern – und beim Umgang mit Impfnebenwirkungen.

image

Digitaler Neustart am Freiburger Spital: Neues KIS kommt bis 2028

Das Freiburger Spital HFR und das Psychiatrie-Netzwerk FNPG schreiben den Auftrag für ein modernes Klinikinformationssystem aus. Die Lösung soll heutige Einzelsysteme ersetzen und eine neue zweisprachige IT-Struktur schaffen.

image

Praxisadministration optimieren mit CENT Systems

Für einen schnellen Austausch entlang der Behandlungskette sowie Übertragungen in ein Praxisinformationssystem oder EPD: Mit dem modularen Leistungsangebot «Health Documents» bietet CENT Systems Ärztinnen und Ärzten eine massgeschneiderte Lösung zur Digitalisierung medizinischer Unterlagen.

image

Stephan Bachmann wird Präsident von Curaviva Basel-Stadt

Der ehemalige Direktor von Rehab Basel löst im kommenden Jahr Veronica Schaller ab.

Vom gleichen Autor

image
Die Schlagzeile des Monats

«Wenn es dennoch temporär jemanden braucht, dann werden wir uns finden»

In unserer Video-Kolumne befragen wir Experten aus der Branche zu aktuellen Themen. Diesmal: Beatrix Frey-Eigenmann, Verwaltungsrats-Präsidentin des Spitals Männedorf.

image
Die Schlagzeile des Monats

«Man kann ja immer noch ‚Spital‘ drüberschreiben»

In unserer Video-Kolumne befragen wir Experten aus der Branche zu aktuellen Themen. Diesmal: Andri Silberschmidt, Nationalrat, Gesundheitspolitiker, Unternehmer.

image
Die Schlagzeile des Monats

«Niemand kam und sagte: Schön bist du da»

In unserer Video-Kolumne befragen wir Experten aus der Branche zu aktuellen Themen. Diesmal: Alessia Schrepfer, Gründerin und Co-Chefin von WeNurse.