Stephan Bachmann wird Präsident von Curaviva Basel-Stadt

Der ehemalige Direktor von Rehab Basel löst im kommenden Jahr Veronica Schaller ab.

, 9. Juni 2025 um 22:12
image
Bild: PD Rehab Basel
Curaviva Basel-Stadt hat Stephan Bachmann zum Präsidenten gewählt: Bachmann übernimmt im Januar 2026 die Leitung der Organisation, welche die Basler Alterspflegeinstitutionen vertritt.
Bachmann ist noch bis Ende dieses Monats Direktor des Rehab Basel. Schon im Sommer 2024 hatte er angekündigt, dass er Leitung der Klinik für Neurorehabilitation und Paraplegiologie nach 13 Jahren abgeben will, um danach als selbständiger Berater im Gesundheitswesen zu arbeiten.
«Mit Stephan Bachmann wird ein profunder Kenner des Gesundheitswesens und der ‚Basler Szene‘ Curaviva Basel-Stadt übernehmen», erklären die Mitglieder zu seiner Wahl: «Er wird den Verband auch durch die anspruchsvolle Zeit der Einführung der neuen Finanzierung (Einheitliche Finanzierung ambulant und stationär, EFAS) führen.»
An der Spitze von Curaviva Basel-Stadt folgt Stephan Bachmann auf Veronica Schaller. Die ehemalige Basler SP-Regierungsrätin war seit 2019 Präsidentin gewesen.
Curaviva Basel-Stadt umfasst 42 Alterspflegeheime und 5 Tagesbetreuungs-Institutionen in Basel, Riehen und Bettingen. Diese betreuen rund 3000 Menschen. Im Jahr 2024 verzeichneten die Basler Curaviva-Institutionen über eine Million Pflegetage beziehungsweise ein Taxvolumen von rund 350 Millionen Franken. Sie beschäftigen gut 3400 Personen.

  • pflege
  • Langzeitpflege
  • curaviva
  • basel
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

«Pflege? Das ist doch ein Frauenberuf.»

Die Verwunderung ist oft gross, wenn Christos Bempos erzählt, dass er FaGe ist. An den gängigen Vorurteilen müsse sich dringend etwas ändern.

image

Neuenburg will über 1'000 neue Pflegefachpersonen ausbilden

Bis 2032 sollen im Kanton Neuenburg 1’100 neue Pflegefachpersonen ihren Abschluss machen – 60 Prozent davon an Fachhochschulen.

image

Berner Pflegepreis: Ausgezeichnete Projekte setzen neue Impulse für die Berufspraxis

Fachkräftemangel, komplexe Patientensituationen und neuer Versorgungsbedarf: Am «Tag der Pflege» ehrte die Stiftung zur Förderung der Krankenpflege drei zukunftsweisende Projekte.

image

Soforthilfe-Praxen expandieren nach Bern

Aprioris eröffnet in Bern seine achte Filiale. Die Krankenkassen haben noch offene Fragen zur Abrechnung der Dienstleistungen.

image

Neue Direktorin für das Clienia Bergheim

Nadja Lüthi ist ausgebildete Pflegefachfrau und arbeitete zuvor für Viafutura und das Stadtspital Zürich.

image

Freiburger Spital: Neuer Pflegedirektor

Filipe Ferreira Moreira übernimmt am HFR die Nachfolge von Aline Schuwey definitiv.

Vom gleichen Autor

image

Rückzahlungspflicht für Ärzte gefordert

Zwei Medizinprofessoren verlangen Konsequenzen für Ärzte, die gleich nach dem Studium aussteigen oder abbauen. Ihre These: Es mangelt nicht an Studienplätzen – es mangelt an Verbindlichkeit.

image

GZO Spital Wetzikon: Noch eine Gemeinde sendet klares Signal

Soll die Dürnten das Regionalspital mit 3,4 Millionen Franken stützen? In einer Konsultativabstimmung fanden sich fast keine Gegner.

image

Asana Spital Leuggern sucht neuen Direktor

René Huber verlässt das Regionalspital nach zwölf Jahren: Er wird Geschäftsleiter und Gemeindeschreiber von Zurzach.