Bfs: Freitags kommen die meisten Babys zur Welt
Nahezu jede dritte Geburt erfolgt geplant – bevorzugt an Werktagen. Die meisten Kaiserschnitte gibt es im Kanton Schaffhausen, die wenigsten im Kanton Waadt.
Loading
Nahezu jede dritte Geburt erfolgt geplant – bevorzugt an Werktagen. Die meisten Kaiserschnitte gibt es im Kanton Schaffhausen, die wenigsten im Kanton Waadt.
Im Kanton Bern prangern die Hebammen die jüngsten Abbauten in der Geburtshilfe an. Sie fordern von der Regierung fünf Schritte.
Im Aargau protestieren Politikerinnen und Politiker parteiübergreifend gegen die Schliessung der Geburtsabteilung des Spitals Muri.
Naghmeh Ghaem Maghami vom Universitätsspital Basel wird Nachfolgerin von Ivo Fähnle.
Schon am 1. April soll die Geburtenstation des Spitals Frutigen schliessen – und der Widerstand wächst. Bevölkerung, Politik und ehemalige Mitarbeitende stemmen sich gegen das rasche Aus.
Muri, Thusis, Frutigen, Cham: Reihenweise schliessen Spitäler ihre Geburtenabteilungen. Für den Hebammenverband ist klar: Es braucht neue Modelle – und tragfähige Strukturen.
Beim Zugang zu neuen Heilmitteln rutscht die Schweiz immer weiter ab. Die Pharmabranche erklärt dies mit veralteten Strukturen. Und sie äussert deutliche Kritik am BAG.
Die kleine Kammer hat die Initiative aus St. Gallen abgelehnt, die eine Teuerungsanpassung und kostendeckende Vergütung von Spitalleistungen forderte. «Das ist nicht tragbar», so Hplus zur Lage.
Das Freiburger Spital HFR und das Psychiatrie-Netzwerk FNPG schreiben den Auftrag für ein modernes Klinikinformationssystem aus. Die Lösung soll heutige Einzelsysteme ersetzen und eine neue zweisprachige IT-Struktur schaffen.