KSBL: Neue Stv. Chefärztin der Klinik Gastroenterologie & Hepatologie

Sie heisst Magdalena Filipowicz Sinnreich – und wurde in diesem Jahr mit dem Stern-Gattiker-Preis als weibliches Vorbild ausgezeichnet.

, 26. November 2024 um 09:44
image
Bild: PD
Seit 2016 ist Magdalena Filipowicz Sinnreich in der Klinik für Gastroenterologie & Hepatologie am Kantonsspital Baselland tätig. Nun wurde sie zu Stv. Chefärztin befördert.
Magdalena Filipowicz Sinnreich hat in Basel Medizin studiert und verbrachte bereits einen Teil ihrer Assistenzzeit am Kantonsspital Baselland. Im Februar 2016 kehrte sie als Oberärztin in die Klinik für Gastroenterologie & Hepatologie zurück.
Seit November 2020 ist sie Leitende Ärztin an der Klinik Gastroenterologie & Hepatologie und Leiterin der Hepatologie. Mit ihrem aussergewöhnlichen Engagement habe sie massgeblich zur Entwicklung der Klinik beigetragen, heisst es in der Mitteilung des KSBL.
Emanuel Burri, Chefarzt Gastroenterologie & Hepatologie sagt: «Magdalena Filipowicz Sinnreich ist nicht nur eine ausgezeichnete Wissenschaftlerin und hervorragende Klinikerin, sondern auch eine empathische Ärztin und sehr geschätzte Kollegin.»

Frauenförderung

2014 wurde ihr von der Universität Basel die venia docendi und 2023 die Titularprofessur in experimenteller Medizin verliehen. Sie ist Dozentin, betreut Bachelor-, Master- und PhD-Studierende und engagiert sich als Präsidentin der Gleichstellungskommission der Medizinischen Fakultät Basel für die Förderung von Frauen und für Diversität durch faire und transparente Prozesse an den Kliniken und an der Universität.
Ihre Studien erfahren internationale Beachtung und wurden mehrfach ausgezeichnet. Dank eines Ambizione-Beitrags des Schweizerischen Nationalfonds gründete Magdalena Filipowicz Sinnreich 2017 ein translationales Forschungslabor am Departement Biomedizin des Universitätsspitals Basel, das sie bis heute leitet.
  • SAMW: Diese KSBL-Ärztin ist ein Vorbild
Im vergangenen Juli gewann Magdalena Filipowicz Sinnreich den Stern-Gattiker-Preis, welcher von der Schweizerischen Akademie der Medizinischen Wissenschaften (SAMW) vergeben wird. Gewürdigt wurde sie mit dem 15'000 Franken dotierten Preis als weibliches Vorbild.
Zur Würdigung von Magdalena Filipowicz Sinnreich schrieb die SAMW: «Die Jury ist insbesondere beeindruckt, wie es Filipowicz Sinnreich in ihrer Laufbahn stets gelungen ist, klinische Spitzenmedizin mit aussergewöhnlicher Grundlagenforschung in Einklang zu bringen.»
Die Preisträgerin setze sich zudem als Mentorin für den Nachwuchs ein und sei trotz anspruchsvoller beruflicher Verpflichtungen ein bemerkenswertes Beispiel für die Vereinbarkeit von Familie und Karriere.
    Artikel teilen

    Loading

    Kommentar

    Mehr zum Thema

    image

    KSBL von Deutscher Krebsgesellschaft zertifizert

    Das Prostatakrebszentrum des Kantonsspitals Baselland erfüllt neu die Qualitätsstandards der Deutschen Krebsgesellschaft.

    image

    Zürich hat einen neuen Kantonsapotheker

    Simon Kleeb wird neuer Chef der Heilmittelkontrolle und Kantonsapotheker. Derzeit ist er noch am Inselspital tätig.

    image

    Neuenburg will über 1'000 neue Pflegefachpersonen ausbilden

    Bis 2032 sollen im Kanton Neuenburg 1’100 neue Pflegefachpersonen ihren Abschluss machen – 60 Prozent davon an Fachhochschulen.

    image

    KIS-Probleme in mehreren Hirslanden-Spitälern

    Nach technischen Störungen im Klinikinformationssystem M-KIS hat die Hirslanden-Gruppe eine Taskforce eingesetzt und prüft die Hintergründe.

    image

    MVZ Radiologie Karlsruhe setzt auf EIZO RadiForce RX1270

    Seit März 2021 setzt das MVZ Radiologie Karlsruhe bei der digitalen Bildwiedergabe in der kurativen Mammografie auf den 12-Megapixel-Farbmonitor RadiForce RX1270 von EIZO. Aber auch schon vorab vertraute das MVZ bei senologischen Untersuchungen auf die Marke EIZO.

    image

    Kantonsspital Neuenburg: Defizit höher als erwartet

    Die Neuenburger Spitalgruppe RHNe beendete 2024 mit höheren Verlusten als erwartet. Mit Strukturreformen soll das Ruder herumgerissen werden.

    Vom gleichen Autor

    image

    LUKS: Co-Chefarzt neu im Expertengremium von Swissmedic

    Christian Kamm, Neurologe und Co-Chefarzt am Luzerner Kantonsspital, verstärkt das Expertengremium für Humanarzneimittel bei Swissmedic.

    image

    Spitäler Schaffhausen: Bauprofi neu im Spitalrat

    Angesichts der laufenden Bauprojekte wird die Aufsicht der Schaffhauser Kantonsspital-Gruppe mit einschlägiger Kompetenz gestärkt – in der Person von Tossan Souchon.

    image

    Neubesetzung im Verwaltungsrat von Thurmed

    Antonio Nocito ist Chefarzt Chirurgie am Kantonsspital Baden. Er übernimmt das Amt von Markus von Flüe, der altersbedingt ausscheidet.