KSBL eröffnet weitere Rettungswache in Pratteln

Damit führt der KSBL-Rettungsdienst vier Standort im Kanton Basel-Land.

, 31. Oktober 2024 um 23:01
image
Bild: PD KSBL
Der Rettungsdienst des Kantonsspitals Baselland rückt nun auch von Pratteln aus: Dort wurde der vierte Standort des KSBL-Rettungsdienstes im Kanton eröffnet.
Im Hintergrund steht, dass der Baselbieter Regierungsrat zusätzliche Mittel für eine höhere Abgeltung dieser Leistungen bewilligte und so eine eine Ausweitung des Leistungsauftrags ermöglicht hat.
Die Anzahl der Einsätze durch den KSBL-Rettungsdienst steigt jedes Jahr um drei bis fünf Prozent. Im Mai diesen Jahres wurde deshalb auch ein zusätzlicher Rettungswagen in Gelterkinden stationiert. Und nun steht auch ein Rettungswagen im Gebäude der Feuerwehr Pratteln zur Verfügung. In Liestal entsteht derweil ein gemeinsamer Neubau für die Feuerwehr und den Rettungsdienst KSBL. Er soll nächstes Jahr eröffnet werden.
  • ksbl
  • Rettungsdienste
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

KSBL: Neuer Chefarzt für neu gegründete Klinik Nephrologie

Felix Burkhalter übernimmt nicht nur die Leitung der neu geschaffenen Klinik, sondern auch die Stellvertretung von Eliška Potluková, der Leiterin des Universitären Zentrums Innere Medizin.

image

Weniger Verlust beim Kantonsspital Baselland

Wie viele Spitäler vermeldet auch das KSBL für 2024 höhere Einnahmen. Allerdings bleibt es bei einem Defizit.

image

KSBL: Mathias Rechsteiner wird Finanzchef

Das Spital Affoltern verliert eine weitere wichtige Figur. Mathias Rechsteiner tritt im Mai die Nachfolge von Petra Mösching beim Kantonsspital Baselland an.

image

Philippinische Pflegefachkräfte: «Kritische bis ablehnende Rückmeldungen»

Das Kantonsspital Baselland hat vier philippinische Pflegefachkräfte angestellt und zieht Bilanz. Kritik kommt vom Pflegeverband SBK.

image

Neuer Leiter der Rettung St.Gallen

Christian Hollenstein wird Nachfolger von Günter Bildstein.

image

KSBL: Neuer stellvertretender Chefarzt der Klinik Innere Medizin

Christian Reutlinger ist der stellvertretende Chefarzt der Klinik Innere Medizin am Kantonsspital Baselland.

Vom gleichen Autor

image

Medikamente: Hersteller fordern neue Vergütungspraxis

Beim Zugang zu neuen Heilmitteln rutscht die Schweiz immer weiter ab. Die Pharmabranche erklärt dies mit veralteten Strukturen. Und sie äussert deutliche Kritik am BAG.

image

Ständerat gegen Teuerungsausgleich für Spitäler

Die kleine Kammer hat die Initiative aus St. Gallen abgelehnt, die eine Teuerungsanpassung und kostendeckende Vergütung von Spitalleistungen forderte. «Das ist nicht tragbar», so Hplus zur Lage.

image

Digitaler Neustart am Freiburger Spital: Neues KIS kommt bis 2028

Das Freiburger Spital HFR und das Psychiatrie-Netzwerk FNPG schreiben den Auftrag für ein modernes Klinikinformationssystem aus. Die Lösung soll heutige Einzelsysteme ersetzen und eine neue zweisprachige IT-Struktur schaffen.