Klinik Hirslanden: Jan Wildenhain in der erweiterten Geschäftsleitung

Der Chef des Operationszentrums Opera wird auch im Stammhaus tätig.

, 3. September 2024 um 04:52
image
Jan Wildenhain  |  Bild: Hirslanden@LinkedIn
Der jetzige Leiter des ambulanten Hirslanden-Operationszentrums Opera in Zumikon ergänzt seit Monatsbeginn auch das Mutterhaus: Jan Wildenhain ist neu Mitglied des erweiterten Management-Teams der Klinik Hirslanden.
Wildenhain, ausgebildeter Hotelmanager NDS HF, war viele Jahre in leitenden Funktionen für unterschiedliche Betriebe innerhalb und ausserhalb der Hotellerie tätig. Unter anderem leitete er 2012 bis 2020 die Hotellerie und das Facility Management an der Privatklinik Lindberg und zusätzlich ab 2017 an der Privatklinik Bethanien.
Bei Hirslanden ist Jan Wildenhain seit 2021: Damals startete er als Customer Experience Manager im Corporate Office. Phasenweise war er auch verantwortlich für die von Hirslanden gemanagten Covid-Impfzentren. Die Geschäftsleitung des Opera Zumikon übernahm im vergangenen April.
«Wir sind überzeugt, dass Jan Wildenhain dank seiner vielseitigen Erfahrungen, seiner angenehmen Persönlichkeit und seines breitgefächerten Fachwissens das Erweiterte Management-Team der Klinik Hirslanden bereichern sowie das Opera Zumikon erfolgreich weiter auf- und ausbauen wird, und freuen uns auf die noch engere Zusammenarbeit mit ihm», kommentiert Hirslanden die Ernennung.
  • hirslanden
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

Weitere Umstrukturierung bei Hirslanden – Thomas Bührer in die Konzernleitung

Die Spitalgruppe schafft intern eine neue «Region Mittelland». Damit sollen die Versorgerregionen auch näher an der Konzernleitung sein.

image

Mammographie: Studie aus Luzern erhärtet den Nutzen von Screening-Programmen

In Kantonen ohne Vorsorge-Angebote finden sich mehr Frauen mit eher grösseren Tumoren sowie eher mit Lymphknotenbefall – also mit schlechteren Heilungschancen.

image

Zurzach Care holt Ole Wiesinger und Markus Rüdisüli

Der ehemalige Hirslanden-Chef und der Gesundheitsökonom ersetzen Urs Stoffel und Hans Groth im Verwaltungsrat der Reha-Gruppe.

image

Von Hirslanden zu den Solothurner Spitälern - und wieder zurück

Peter Bertke verlässt die SoH-Gruppe Ende November – und wird Chefarzt an der Hirslanden-Klinik St. Anna.

image

Auch die Klinik Stephanshorn bietet hebammengeleitete Geburten

Dies nehme die Bedürfnisse moderner Frauen auf, erklärt die St. Galler Hirslanden-Klinik dazu: Die Resonanz im Vorfeld sei gross gewesen.

image

Hirslanden-Klinik St. Anna sucht neue Chefärztin für Innere Medizin

Esther Bächli verlässt ihre Chefarzt-Position in Luzern. Die Rede ist von «unüberbrückbaren Differenzen».

Vom gleichen Autor

image

Pflege- und Ärztemangel: Rekordwerte bei offenen Stellen

Die Gesundheitsbranche bleibt führend bei der Suche nach Fachkräften. Laut dem neuen Jobradar steigen die Vakanzen in mehreren Berufen wieder – entgegen dem allgemeinen Trend auf dem Arbeitsmarkt.

image

Luzerner Kantonsspital gründet Virtual-Care-Equipe

Das Team soll den LUKS-Patienten unter anderem eine elektronische 24-Stunden-Betreuung, Hospital@Home-Angebote und Tele-Konsultationen bieten.

image

Nach 15 Jahren Pause: Spitalserie kehrt auf die Bildschirme zurück

Ein Klassiker der frühen 2000er soll auferstehen: Der US-Sender ABC plant Revival der Krankenhaus-Sitcom «Scrubs».