Kinderspital: Konkurrent reicht Beschwerde gegen KIS-Vergabe ein

Das Zürcher Kinderspital hat dem US-Anbieter Epic den Zuschlag für sein neues Klinik-Informationssystem erteilt. Der unterlegene Anbieter Cistec hat nun Beschwerde eingelegt.

, 1. Dezember 2023 um 07:20
image
Foto: zVg
Im Rahmen des Projekts "KIS Lengg" hat das Kinderspital Zürich ein neues Klinik-Informationssystem (KIS) gesucht, um das bisherige System Compu Group Medical (CGM) abzulösen.
Wie wir Anfang Monat berichtet haben, ging der Auftrag an den US-Anbieter Epic, welcher sich gegen das Schweizer Unternehmen Cistec durchsetzte – obwohl dieser mit 51,2 Millionen Franken die deutlich teurere Offerte vorlegte als Cistec mit 17,7 Millionen.

Cistec wehrt sich

image
Daniel Haas
Gegen diese Vergabe wehrt sich der unterlegene Anbieter jetzt: Wie Daniel Haas, Leiter Produkt­manage­ment und Ge­schäfts­leitungs­mitglied bei Cistec, exklusiv zu inside-it.ch sagt: "Ja, wir haben fristgerecht Einsprache erhoben."
Die Punkte­vergabe sei "für uns nicht nach­vollziehbar" gewesen, so Haas. Und auch aus dem vom Kinder­spital Zürich angebotenen Debriefing sei nicht hervorgegangen, weshalb Cistec "funktionell nicht vergleichbar abgeschnitten" habe wie Epic. Schliesslich habe man beim Preis die volle Punktzahl erhalten und Epic keinen einzigen, so Haas.

"Entscheid nachvollziehen können"

Klar könnte man bei einer Ausschreibung auch unterliegen, so Haas, aber "wir wollen Einsicht haben und nachvollziehen können, wie es zu diesem Entscheid gekommen ist". Es sei das erste Mal, dass Cistec zu diesem Schritt greife.
Aktuell ist das Verfahren hängig. Der Ball liegt beim Kinderspital Zürich, welches nun Stellung beziehen muss.

  • Kinderspital
  • spital
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

Kantonsspital Baden: Petition für Teuerungsausgleich

Gute ein Drittel des Personals unterschrieb die Forderung nach Nachbesserungen in der Lohnrunde.

image

Insel Gruppe: Christian Leumann bleibt bis Ende 2025

Die Suche nach einem neuen CEO stockt. Interims-Direktor Leumann will dazu beitragen, dass kein Zeitdruck entsteht.

image

Nachhaltiger Neubau in Arlesheim: Fast alles aus Holz

Der Neubau der Klinik Arlesheim setzt auf nachhaltigen Holzbau. Mit modernster Architektur und ökologischen Materialien entsteht ein einzigartiges Gebäude, das Gesundheit und Umwelt vereint. Ein Projekt, das für die Zukunft der medizinischen Versorgung steht.

image

Spital Wallis: 30 zusätzliche Stellen für die Pflege

Der Kanton bewilligt 6,6 Millionen Franken, mit denen nächstes Jahr die Arbeitsbedingungen im Spital Wallis verbessert werden können.

image

Zürich: Kein Teuerungsausgleich in den kantonalen Spitälern

Seit 2023 wuchsen die Lohnsummen bei KSW, PUK, IPW und USZ deutlich schwächer als in der übrigen Kantonsverwaltung.

image

Hoch Health Ostschweiz: Die Geschäftsleitung steht

Neben Simon Wildermuth im Amt des CEO übernehmen weitere Geschäftsleitungsmitglieder Interims-Funktionen.

Vom gleichen Autor

image

Unispital Basel beschafft Datenplattform bei Swisscom

Der Auftrag umfasst knapp 17 Millionen Franken. Kein anderer Anbieter habe die Eignungskriterien erfüllt, erklärt das USB die freihändige Vergabe.

image

Swisscom schliesst Gesundheits-Plattform Evita

Ende November ist Schluss für die 2011 lancierte E-Health-Plattform Evita. Laut Swisscom sind nur «sehr wenige Nutzer» betroffen.

image

Doppelausgabe? Kispi Zürich mit neuer Patienten-App trotz Millionen-KIS

Das Kinderspital Zürich nutzt eine Patienten-App, obwohl ihr KIS genau diese Funktion mitbringt.