Weniger Schlaganfälle dank dem schlauen Auto
Deutsche Wissenschaftler verwandeln das Automobil in ein Diagnose-Vehikel.
Loading
Deutsche Wissenschaftler verwandeln das Automobil in ein Diagnose-Vehikel.
Wir optimieren die Gesundheitsversorgung durch eine modulare Plattform, die administrative Prozesse strafft und die Zusammenarbeit zwischen medizinischem Personal & Patienten verbessert. Höchste Sicherheitsstandards und flexible Anpassungsmöglichkeiten garantieren eine zukunftssichere Lösung.
Die Obwaldner Regierung hat beim Kantonsrat einen Objektkredit von 4,2 Millionen Franken für die Modernisierung der Spitalinformatik beantragt
Gleich reihenweise suchen grosse Spitäler nach neuen Direktoren – mit sehr unterschiedlichen Anforderungsprofilen.
Die Krankenversicherung Swica will Werner Kübler zum Verwaltungsratspräsidenten machen. Er ist noch bis nächsten April Direktor des Unispitals Basel.
Jean-François Pradeau übernimmt interimistisch das Amt von Alain Kolly.
Ende November ist Schluss für die 2011 lancierte E-Health-Plattform Evita. Laut Swisscom sind nur «sehr wenige Nutzer» betroffen.
Das Kinderspital Zürich nutzt eine Patienten-App, obwohl ihr KIS genau diese Funktion mitbringt.
Der ehemalige ETH-Präsident Ernst Hafen will, dass die Bürger die volle Kontrolle über ihre Gesundheitsdaten haben. Wir haben uns mit ihm und Ärztin Barbara Biedermann über die Zukunft des E-Patientendossiers unterhalten.