Unispital Basel beschafft Datenplattform bei Swisscom

Der Auftrag umfasst knapp 17 Millionen Franken. Kein anderer Anbieter habe die Eignungskriterien erfüllt, erklärt das USB die freihändige Vergabe.

, 6. September 2024 um 09:25
image
Bild: PD USB@Facebook
Das Unispital Basel fährt bei der Beschaffung eines neuen Klinikinformationssystems (KIS) zweigleisig:
  • Zum einen soll ein neues KIS als Nachfolger für das bisherige Produkt Meona eingeführt werden.
  • Zum anderen will das USB mit einer neuen Datenplattform eine zentrale Infrastruktur für das Verwalten, Speichern und den Austausch von Gesundheitsdaten nach dem Standard OpenEHR schaffen.
Der zweite Schritt hat sich verzögert. In diesem Frühling brach das Spital die Beschaffung der Plattform ab. Kein Angebot habe die «technischen Spezifikationen oder die weiteren Anforderungen erfüllt», hiess es damals.
Auf Nachfrage erklärt Nicolas Drechsler, Leiter Kommunikation am Unispital Basel, dass man nun die Ausschreibungsergebnisse intensiv analysiere und «eine freihändige Vergabe» prüfe.
Dies ist nun geschehen: Den freihändigen Zuschlag für die Beschaffung einer Datenplattform hat Swisscom Digital Technology erhalten. Der Preis des Angebots beläuft sich auf 16,6 Millionen Franken.
Die Beschaffung des Klinikinformationssystems als solches läuft derweil noch. Ein diesbezüglicher Entscheid sei «nach Abschluss der Analyse und Evaluationsphase» zu erwarten, hiess es seitens der USB-Kommunikationsabteilung im Frühling.

  • Digitalisierung
  • IT
  • USB
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

Universitäre Medizin Schweiz: Erstmals eine Co-Leitung

Claire Charmet vom CHUV und Rakesh Padiyath vom USB folgen gemeinsam auf Werner Kübler.

image

LUKS: Neuer Chefarzt für Innere Medizin

Tobias Breidthardt wechselt vom USB ans Kantonsspital in Luzern und wird dort Chefarzt der Allgemeinen Inneren Medizin.

image

St. Gallen holt Generalsekretärin vom USB

Nadia Hafner wird Generalsekretärin des kantonalen Gesundheitsdepartements. Sie folgt auf Gildo Da Ros.

image

Universitätsspital Basel macht keinen Verlust mehr

Es wäre übertrieben von einem Gewinn zu schreiben. Aber nach einem Jahr mit 46 Millionen Franken Verlust hat sich das Basler Unispital erholt.

image

Reanimation: Jede zweite Person sagt Nein

Wenn Patienten über Chancen und Risiken einer Wiederbelebung informiert werden, lehnt fast jede zweite Person eine Reanimation ab. Das zeigt eine neue Studie unter Leitung des Universitätsspitals Basel.

image

Deutscher Krebspreis für Basler Forscher

Walter Weber vom Universitätsspital Basel hat die weltweit grösste Forschungsgruppe für Brustkrebschirurgie aufgebaut – und wurde dafür ausgezeichnet.

Vom gleichen Autor

image

Swisscom schliesst Gesundheits-Plattform Evita

Ende November ist Schluss für die 2011 lancierte E-Health-Plattform Evita. Laut Swisscom sind nur «sehr wenige Nutzer» betroffen.

image

Doppelausgabe? Kispi Zürich mit neuer Patienten-App trotz Millionen-KIS

Das Kinderspital Zürich nutzt eine Patienten-App, obwohl ihr KIS genau diese Funktion mitbringt.

image

EPD: «Es braucht ein radikal neues System mit einem neuen Namen»

Der ehemalige ETH-Präsident Ernst Hafen will, dass die Bürger die volle Kontrolle über ihre Gesundheitsdaten haben. Wir haben uns mit ihm und Ärztin Barbara Biedermann über die Zukunft des E-Patientendossiers unterhalten.